Mikrobiom

Das intestinale Ökosystem ist so individuell wie ein Fingerabdruck

Die Mikrobengemeinschaft im Darm beeinflusst zahlreiche Erkrankungen. Daher gibt es immer mehr Ansätze, zu therapeutischen Zwecken in die…

Gastroenterologie

Magenkarzinom

Zolbetuximab wirksamer als bisheriger Standard

38 % der fortgeschrittenen Magentumoren exprimieren CLDN18.2. Mit Zolbetuximab steht jetzt ein Antikörper zur Verfügung, der die Prognose gegenüber…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

HCC

Palliation dank Einzelbestrahlung

Sowohl das hepatozelluläre Karzinom als auch Lebermetastasen anderer maligner Tumoren können starke Schmerzen verursachen. Betroffenen, die auf andere…

Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

Erst Dysbiose, dann Darmerkrankung?

Mikrobiomuntersuchungen liefern neue Daten

Bei (noch) nicht erkrankten Personen aus Familien mit gehäuftem Auftreten chronisch-entzündlicher Darmerkrankungen (CED) kann eine Dysbiose bei Stuhl-…

Gastroenterologie

 Gastrointestinale Stromatumoren 

Erkrankte sollten Imatinib durchgehend nehmen

Therapie der ersten Wahl bei fortgeschrittenen gastrointestinalen Stromatumoren ist Imatinib. Solange kein Tumorprogress eintritt, sollte der TKI…

Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

Wildwuchs im Bauch

Wie sich die Statistiken der GI-Tumoren verändern

Etwa die Hälfte aller gastrointestinalen Karzinome entsteht auf dem Boden vermeidbarer Risikofaktoren. Diese haben sich in den letzten Jahrzehnten…

Gastroenterologie , Onkologie und Hämatologie , Diabetologie

Anaphylaxie vom Sojaschnitzel

Vegane Ersatzprodukte sind aus allergologischer Sicht nicht ohne

Betrachtet man die Zutatenlisten veganer Ersatzprodukte aus allergologischer Perspektive, schrillen die Alarmglocken. Vor allem darin enthaltene Nüsse…

Allergologie , Gastroenterologie Allergiekongress 2024