CO2-Fußabdruck im Blick haben

Ist bei Endoskopen Ein- oder Mehrweg besser?

Die gastroenterologische Endoskopie gilt als dritthäufigster Verursacher von gefährlichen Abfällen in Krankenhäusern. Umso wichtiger ist es, dass…

Gastroenterologie

Onlinetherapie bremst Essattacken

Hilfe zur Selbsthilfe im Netz

Eine webbasierte kognitive Verhaltenstherapie kann die Symptome von Bulimie verringern. Das berichten Psychologinnen und Psychologen um Steffen…

Gastroenterologie , Psychiatrie

Ösophagogastrale Adenokarzinome

Doppelt positiv

Die Zahl der Biomarker, die bei Patient:innen mit Adenokarzinomen von Magen und Ösophagus vor Therapie-beginn zu bestimmen sind, wächst. Was tun, wenn…

Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie DGHO 2024

Disorders of Gut-Brain Interaction

Pfefferminz- und Kümmelölkombi wirkt beim Reizdarm

Sorgen und Probleme schlagen auf den Magen: Das wird auch von der Forschung mehr und mehr bestätigt. Die genauen Ursachen für Verdauungsbeschwerden…

Medizin und Markt Gastroenterologie

Schmerz, lass nach!

Ein Vier-Säulen-Modell für die Diagnostik von viszeralen Schmerzen

Zeit ist im ärztlichen Alltag knapp. Gerade viszerale Schmerzen erfordern aber eine komplexe Differenzialdiagnostik. Erfolglose Therapieversuche…

Gastroenterologie , Gynäkologie , Urologie

Cholangiokarzinom

Auf der Suche nach dem Ziel

Beim fortgeschrittenen Cholangiokarzinom sind genetische Alterationen mit potenzieller Therapierelevanz je nach Lokalisation unterschiedlich häufig.…

Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie DGHO 2024

HER2+ CRC

Patient:innen ziehen größeren Nutzen aus 5,4 mg/kgKG T-DXd

Eine geringere Dosis von Trastuzumab-Deruxtecan geht beim fortgeschrittenen und vorbehandelten HER2+ kolorektalen Karzinom mit einem günstigeren…

Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie