HCV-Therapie frühzeitig starten

Die wichtigste Risikogruppe für eine chronische Hepatitis-C-Infektion sind Menschen mit intravenösem Drogenkonsum. Bei ihnen beträgt die…

Medizin und Markt Infektiologie , Gastroenterologie

Lebermetastasen: Hohe Tumorlast spricht gegen Resektion

Für nicht resektable Lebermetastasen kolorektaler Karzinome wurde in Studien die Lebertransplantation getestet – mit besseren OS-Daten als für gerade…

Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

Foodporn rettet Teenager: Vergiftung mit Taxus baccata im Social-Media-Kanal dokumentiert

Von der Currywurst bis zum liebevoll dekorierten Cocktail – die Millennials werden nicht müde, ihre leiblichen Genüsse in den sozialen Medien in…

Gastroenterologie

Histaminintoleranz: Bei Verdacht die Ernährung in drei Stufen anpassen

Die Existenz der Histaminunverträglichkeit ist nach wie vor umstritten. Im Labor lässt sie sich nicht nachweisen. Dennoch glauben viele Patienten…

Gastroenterologie

Kasuistik: Ungewöhnlicher Einsatz der Checkpoint-Inhibition beim undifferenzierten Pankreastumor

Die Therapie sehr seltener Tumorentitäten bereitet oft Probleme, weil die Datenlage vor allem auf Kasuistiken und kleinen Fallserien basiert. Ein…

Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

Mediterrane Ernährung liefert gesundheitsförderliche Polyphenole

Eine Nahrungsmittelkomponente bekommt nicht die Aufmerksamkeit, die sie verdient. Die Rede ist von der Gruppe der Polyphenole. Die sekundären…

Gastroenterologie

Perforierte Appendix durch Coronapandemie häufiger?

Zu Beginn der Pandemie haben viele Patienten Arzt- und Klinikbesuche aus Angst vor COVID-19 gemieden. Bei einer Appendizitis kann das fatale Folgen…

Gastroenterologie , Infektiologie