Chronische Alkoholhepatitis

Das Trinken stoppen – nur wie?

In der EU leiden ca. 30 Millionen Menschen an einer chronischen Lebererkrankung. Eine der wichtigsten Ursachen für die Entstehung ist der…

Gastroenterologie

Chronische Diarrhö

Von Nüchterntest bis Duodenalbiopsie

Bei chronischen Durchfällen gestaltet sich die Ursachensuche mitunter schwierig.  Experten haben zusammengefasst, was bei der Diagnostik zu beachten…

Gastroenterologie

Eosinophile Infiltrate

Wenn Sie bei der Biopsie im GI-Trakt rot sehen

Bei Krankheiten mit eosinophilen Infiltraten im Gewebe hat man vermutlich die Lunge auf dem Schirm, das Verdauungssystem geht eher unter. Dabei können…

Gastroenterologie

Prophylaxe- und Therapiemöglichkeiten

Karzinom in der Speiseröhre bekämpfen

Schon heute erkranken jährlich weltweit mehr als 470.000 Menschen an einem Ösophaguskarzinom. Und es werden immer mehr. Inzwischen stehen wirksame…

Gastroenterologie , Onkologie und Hämatologie

Gastrointestinale Blutung im Alter

Kaum Symptome, aber hohes Risiko

Auch wenn blutiges Erbrechen und Blut im Stuhl die typischen Symptome einer gastrointestinalen Blutung sind – bei älteren Menschen kann man sich…

Gastroenterologie , Geriatrie

Pressemitteilung

Ab Juni neu in der Lefax®-Familie von Bayer

• Gute Empfehlung bei funktionellen abdominalen Blähungen und Distension (FABD) sowie bakterieller Fehlbesiedelung des Dünndarms (SIBO) und den damit…

Medizin und Markt Gastroenterologie

Unverträglichkeiten

Nahrungsmittel nicht unnötig verdächtigen

Längst nicht jede Nahrungsmittelunverträglichkeit ist gleich eine Allergie. In einer neuen Folge von O-Ton Allgemeinmedizin erläutert eine Expertin…

Gastroenterologie , Allergologie