Erfolgreich gegen die Fettleberentzündung

Medikament verringert den Schweregrad einer MASH

Für die Behandlung der MASH*, vormals NASH, wird es neue Therapieoptionen geben. Mitte März hat die FDA Resmetirom in den USA zugelassen, bald wird…

Diabetologie , Gastroenterologie DGIM 2024

Krebsdiagnose? Ab ins Training!

Sportprogramm parallel zur Therapie starten, um Fatigue vorzubeugen

Tiefgreifende Erschöpfung, Konzentrationsprobleme, Kraft- und Antriebslosigkeit: Eine Fatigue gehört zu den häufigsten Komplikationen sowohl einer…

Onkologie und Hämatologie , Pneumologie , Gastroenterologie , Nephrologie DGIM 2024

Reizdarm

Mit Milch gegen Depressionen?

Reizdarmpatienten mit einer subklinischen Depression könnten von Probiotika profitieren: In einer Studie besserte mit Laktobazillen angereicherte…

Gastroenterologie , Psychiatrie

Dysphagie

Eosinophile Ösophagitis ohne Eos?

Bei der eosinophilen Ösophagitis sollte man sich in der Diagnostik nicht auf das eosinophile Infiltrat versteifen. Es gibt auch Formen ohne dieses…

Allergologie , Gastroenterologie , Neurologie

Hepatitis C

Wie weit sind wir in Deutschland?

Das Hepatitis-C-Virus einzudämmen, ist ein wichtiges Gesundheitsziel der Weltgesundheitsorganisation WHO. Obwohl die Infektionsprävalenz hierzulande…

Gastroenterologie

Palliativmedizin

Geht nicht gibt’s nicht

„Austherapiert“ – so bezeichnet(e) man gelegentlich Patienten, für die keine medizinischen Behandlungen mehr verfügbar waren. Wenn Betroffene das…

Gastroenterologie , Onkologie und Hämatologie

Impfen

Auf die Art des Impfstoffs kommt es an

Bei Patienten mit chronisch-entzündlichen Erkrankungen droht im Falle einer Infektion ein schwerer Verlauf oder ein Schub. Eine Impfung könnte diese…

Gastroenterologie , Rheumatologie , Dermatologie