Gastrointestinale Tumore

Pembrolizumab hat sich in der Therapie etabliert

Für die Behandlung gastrointestinaler Tumoren spielt Pembrolizumab eine zentrale Rolle. Der Antikörper ist bei unterschiedlichen Entitäten zugelassen.…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

Darmkrebsvorsorge

Alte in den Fokus, Junge außen vor

Etwa 55.000 Menschen erkranken hierzulande an Darmkrebs, rund 24.000 sterben daran. Zudem sind immer mehr Jüngere betroffen. Bald findet daher die…

Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie DGIM 2024

Pankreaskarzinom

Immunsystem-Priming unterstützt Chemo

In der Theorie könnten CD40-Agonisten Pankreaskarzinome für Chemotherapien sensibilisieren. In OPTIMIZE-1 ließ sich durch diese Strategie nun erstmals…

Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie ESMO GI 2024

Hochrisikogruppen unter die Lupe nehmen

Wie man sporadische Pankreaskarzinome früher erkennen könnte

Ein Hausarzt sieht in seinem Arbeitsleben sieben bis acht Patienten mit Pankreaskarzinom. Neue Strategien helfen bei der Früherkennung. Besonders im…

Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie , Diabetologie

GEP-NET-Tumoren

Alle untersuchten Subgruppen profitieren von der Radioligandentherapie

In NETTER-2 war eine Radioligandentherapie bei gut differenzierten GEP-NET-Tumoren hochdosiertem Octreotid klar überlegen. Eine Subgruppenanalyse…

Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie ESMO GI 2024

Darmkrebs

Hämatochezie und abdominelle Schmerzen sind häufige Anzeichen

Abseits von Screenings kommt es bei jüngeren Menschen darauf an, Symptome für ein frühes CRC zu erkennen, sowohl auf Ärzt:innen- als auch auf…

Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

Imodium® akut Duo 

Einzigartige Wirkstoffkombination aus Loperamid und Simeticon

Imodium® akut Duo wirkt schneller als herkömmliches Loperamid bei akutem Durchfall mit Blähungen und Krämpfen1

Medizin und Markt Gastroenterologie