Stuhltransfer lindert das Reizdarmsyndrom

Der fäkale Mikrobiotatransfer ist eine wirksame Therapieoption für Reizdarmpatienten – allerdings nur, wenn die Stuhlprobe die richtigen Bakterien…

Gastroenterologie

Jeder fünfte Teenager hat eine Essstörung

Immer noch leiden Jugendliche unter verschiedensten Esstörungen. Schuld ist häufig die falsche Selbstwahrnehmung, die an den Kindern nagt.

Gastroenterologie , Psychiatrie

Wenn PPI nicht helfen

Protonenpumpenhemmer sind die Therapie der Wahl bei Refluxösophagitis. Was aber tun, wenn die Säureblocker die Symptome nicht beseitigen oder wenn…

Medizin und Markt, Fortbildung Gastroenterologie

Viel mehr Morbus Crohn und Colitis ulcerosa als gedacht

Es gibt mehr als doppelt so viele Menschen mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen wie bisher geschätzt.

Gastroenterologie

Neue Technologie verhindert doppelte Aufnahmen bei Kapselendoskopie

Eine neu entwickelte Endoskopiekapsel soll die Dünndarm-Diagnostik verbessern. Sie liefert weniger Bilder und beschleunigt die Diagnose.

Gastroenterologie

Bei Zirrhose auf Mangelernährung screenen

Viele Zirrhosepatienten sind mangel­ernährt. Sie benötigen mehr Kalorien, Proteine, Spurenelemente und Vitamine als Lebergesunde. In einigen Fällen…

Gastroenterologie

Verschiedene Therapiesequenzen für das Rektumkarzinom verglichen

Beim lokal fortgeschrittenen Rektumkarzinom wird präoperativ eine Radiochemotherapie angewendet. Nun wurde u.a. geprüft, ob eine vor- oder…

Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie