Wann bei Colitis ulcerosa eine OP indiziert ist

Trotz aller Fortschritte in der medikamentösen Behandlung ist die Proktokolektomie mit Pouch aus der Therapie der Colitis ulcerosa nicht wegzudenken.…

Gastroenterologie

Colitis ulcerosa: Aktuelle Behandlung mit 5-ASA, Steroiden und Co.

Wie lässt sich eine Remission bei Colitis ulcerosa am besten erreichen und möglichst lang erhalten? Und wie bekommt man komplizierte,…

Gastroenterologie

Lebergesundheit: Positive Folgen der antiviralen Therapie und weitere Entwicklungen

Wer zu spät kommt, den bestraft die Leber, denken sich wohl viele Mediziner. Denn die vergangenen Jahre haben nicht nur effektive Therapien gegen…

Gastroenterologie

Botulismus: Dyspnoe und Schluckstörungen unter Säuglingen deuten auf bakterielles Nervengift

Lähmungen, Seh- und Schluckstörungen nach dem Verzehr von selbst eingekochten Bohnen? Dann nicht lange fackeln und ab in die Klinik. Denn Botulismus…

Gastroenterologie

Colitis Ulcerosa: Diagnostik basiert auf perianaler Inspektion, Koloskopie und hochauflösendem Ultraschall

Die Koloskopie nimmt eine Schlüsselstellung beim Aufspüren der Colitis ulcerosa ein. Doch bereits vor dem Einsatz apparativer Verfahren geben…

Gastroenterologie

Alkoholabstinenter Patient bediente sich im Badezimmer und landete auf der Intensivstation

Bei einer Hepatitis denkt man als Auslöser meist an Viren oder Alkoholabusus. Bleibt die Ursache unklar, könnte eine toxische Medikamentenreaktion…

Gastroenterologie , Psychiatrie

Endoskopien: 1000 Mal so viele Infektionen wie gedacht

Bakterielle Infektionen infolge ambulanter Kolo- oder Gastroskopien kommen häufiger vor als angenommen. Diagnostische Eingriffe scheinen dabei…

Gastroenterologie