Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Die eosinophile Ösophagitis hat so manches mit anderen atopischen Erkrankungen wie Asthma gemein – und sie präsentiert sich ähnlich heterogen.…
Eine vaginale Entbindung kann den Schließmuskel belasten. In manchen Fällen führt das bis zur analen Inkontinenz. Lässt sich durch einen…
Nach endoskopischer Hämostase blutender Ulzera sollten Patienten vorerst keine Nahrung zu sich nehmen. Der Frage, wann die Nahrungskarenz beendet…
Die Zöliakie wird bei Erwachsenen häufig übersehen. Denn ihre oft unspezifischen Symptome erinnern eher an ein funktionelles Geschehen als an eine…
Übergewichtige mit Diabetes Typ 2 können von einer bariatrischen OP profitieren. Dabei schneidet der Roux-en-Y-Magenbypass besser ab als eine…
Laut mehreren Leitlinien sollten Patienten mit operablem fortgeschrittenen gastrointestinalen Stromatumoren und erhöhtem Rezidivrisiko adjuvant den…
Fehlgeleitete Immunreaktionen machen auch vor Leber und Gallenwegen nicht halt. Bei der autoimmunen Hepatitis steht die Entzündung im Fokus, bei den…
Patienten mit akut dekompensierter Leberzirrhose, starker systemischer Inflammation und zusätzlichem Organversagen haben eine besonders schlechte…
Raten Sie Ihren stark übergewichtigen Patienten zu einer bariatrischen OP. Denn so senkt sich ihr Risiko für kolokretale Tumoren wieder auf das der…
Mit dem persönlichen Einladungsverfahren der gesetzlichen Krankenkassenversicherung soll das Darmkrebs-Screening verbessert werden. Eine…