Adipös trotz Normgewicht

Fettverteilung und Krankheitsrisiken im Fokus

Nicht nur starkes Übergewicht birgt Gesundheitsrisiken. Auch schlanke Menschen mit gestörtem Fettstoffwechsel haben ein erhöhtes Risiko für Diabetes,…

Diabetologie , Gastroenterologie , Kardiologie , Innere Medizin , Allgemeinmedizin

Appetitzügler mit doppeltem Effekt

Medikamente zur Gewichtsreduktion bremsen auch Trinkfreudigkeit

Die Hinweise mehren sich, dass eine Reihe von Medikamenten zur Gewichtsreduktion zugleich positive Auswirkungen auf den gelegentlichen bis…

Gastroenterologie , Kardiologie , Innere Medizin , Allgemeinmedizin

CAR-T-Zell Therapie

Konzentration des Metaboliten Pentanoat ist prädiktiv für das PFS

Inkubiert man CAR-T-Zellen während der Produktion mit der kurzkettigen Fettsäure Pentanoat, so können sie im Mausmodell Malignome besser…

Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie CAR-T-Zell-Meeting 2025

Long-COVID besser verstehen

Symptomliste und 5 Typen helfen bei der Diagnose

Long-COVID oder nicht? Dies bei chronischem Husten, Libidostörung oder Geschmacksveränderungen zu entscheiden ist eine Herausforderung. Die…

Pneumologie , HNO , Gastroenterologie , Innere Medizin , Allgemeinmedizin

Neue Hoffnung durch Checkpoint-Blockade

Immuntherapie bei metastasiertem Darmkrebs

Defekte in DNA-Reparaturmechanismen verschlechtern die Prognose bei metastasiertem Kolorektalkarzinom erheblich. Eine aktuelle Phase-3-Studie zeigt,…

Gastroenterologie

 Kolonkarzinom und Kopf-Hals-Tumoren

Cetuximab nun auch zweiwöchentlich möglich

Klassischerweise wird die EGFR-Therapie beim Kolonkarzinom und Kopf-Hals-Tumoren wöchentlich verabreicht. Jetzt dürfen bestimmte Erkrankte Cetuximab…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie , HNO

Darmkrebs

Auf Polypendiagnosen enger Verwandter achten

Polypen bei Verwandten ersten Grades steigern das Risiko für frühen Darmkrebs– dies bestätigen Ergebnisse einer großen Kohortenstudie. Besonders…

Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie