Stent im Dünndarm – häufige Fehlerquellen vermeiden

Eine Stentung ist bei Strikturen im oberen Gastrointestinaltrakt eine elegante Methode. Aber ein paar Dinge sollte man rund um das Verfahren…

Gastroenterologie

Zeitenwende in Sicht

Viele Jahre tat sich in der systemischen Therapie des fortgeschrittenen bzw. nicht-resezierbaren hepatozellulären Karzinoms kaum etwas. Nun steht in…

Medizin und Markt Gastroenterologie , Onkologie und Hämatologie

Laryngopharyngealen Reflux von einer GERD unterscheiden

Ein „Kloß im Hals“ beim Schlucken von Speichel spricht für einen laryngopharyngealen Reflux. Bevor man die Diagnose stellt, sollte man jedoch ein…

HNO , Gastroenterologie

Traum und Wirklichkeit

Eine Hepatitis-C-Virus(HCV)-Infektion führt unbehandelt in über 50 % der Fälle zu einer chronischen Virushepatitis, die eine Leberzirrhose und ein…

Medizin und Markt Gastroenterologie

Protonenpumpenhemmer bei COPD plus Reflux?

Ein begleitender Reflux kann die Symptome von COPD-Patienten verschlechtern. Inwieweit lassen sich Exazerbationen durch eine medikamentöse…

Pneumologie , Gastroenterologie

Mykobiom durch Antibiotika langanhaltend beeinträchtigt

Antibiotika zerstören bekanntermaßen nicht nur die schädlichen Bakterien. Rigoros machen sie auch die nützliche Darmflora platt – wobei es den Pilzen…

Gastroenterologie

Hyponatriämie: Zu wenig Natrium oder zu viel Wasser?

Fällt die Serumkonzentration von Natrium unter 135 mmol/l, ist nicht zwangsläufig zu wenig des Alkali­metalls im Körper vorhanden. Viel eher steckt…

Gastroenterologie , Nephrologie