Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Alter ist kein Grund, Patienten mit Magenkarzinom von einer adäquaten Therapie auszuschließen. Bisherige Studien zeigen auch bei Älteren einen…
Meist gelingt es nicht, den Fettgehalt der Leber durch Abnehmen zu senken. Empagliflozin könnte eine Option sein, um einer nicht-alkoholischen…
Bei einer Koloskopie ist das Übertragungsrisiko von COVID-19 geringer als gemeinhin angenommen. Dies zeigen aktuelle Studiendaten aus Norditalien:…
Ihr Medikament nur noch einmal am Tag nehmen zu müssen, macht den Alltag für viele Colitis-Patienten deutlich einfacher. Eine neue Mesalazin-Tablette…
Als Kombinationspartner kommt dem Wirkstoff Panitumumab zunehmende Bedeutung in der Behandlung des fortgeschrittenen Kolorektalkarzinoms zu. Das gilt…
Mit der Identifizierung molekularer Alterationen und der Entwicklung personalisierter Therapien rückt die Bedeutung der genetischen Testung auch beim…
Die Injektion von Gliadin-Nanopartikeln könnte bei Patienten mit Zöliakie bewirken, dass sie Gluten wieder vertragen. Darauf deuten erste…
Patienten mit unklarem Leber- oder Milzbefund sollte man auf Morbus Gaucher testen. Denn die Erkrankung ist häufiger als angenommen. Eine frühe…
Wegen eines Tumors am Ösophagus mussten einer 66-Jährigen große Teile des Schlunds entfernt werden. Um die Kontinuität des oberen Verdauungstrakts…
Neben den Atemwegen hat SARS-CoV-2 auch Auswirkungen auf andere Organe. Daten aus Kalifornien belegen, dass knapp ein Drittel der Patienten über…