Vitamin-B12-Defizit

Mangelhafte Zustände trotz Normwert

Ein Cobalamindefizit baut sich oft über Jahre auf. Auch unter adäquater Therapie dauert es mitunter ebenso lange, bis die Symptome verschwinden. Umso…

Gastroenterologie

Leberzirrhose

Wenn die Leber tranig wird

Versagen die Leberfunktionen, wirkt sich dies u.a. auf Lunge, Niere und Herz aus. Die Leberzirrhose wird zur Multisystemerkrankung, meist mit äußerst…

Gastroenterologie

Kolektomie

Beim Lynch-Syndrom entscheidet die Genvariante

Das Lynch-Syndrom ist eine hereditäre Erkrankung, die mit einem erhöhten Darmkrebs­risiko einhergeht. Kolorektale Karzinome werden bei Betroffenen oft…

Gastroenterologie , Onkologie und Hämatologie

HBV-Impfung

Doppelt hält besser bei Rheumapatienten

Rheumapatienten sollten idealerweise vor Beginn einer Therapie mit Biologika gegen Hepatitis B geimpft werden. Darauf weisen Studiendaten hin.

Gastroenterologie , Rheumatologie , Infektiologie

Multimodale Strategien gefordert

Erste S3-Leitlinie zur perioperativen Versorgung bei gastrointestinalen Tumoren

Von der Prähabilitation bis zur Frühmobilisierung – Expert:innen trugen zusammen, was Ärzt:innen im Rahmen einer Tumorresektion im…

Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

Cholezystolithiasis

Gallensteine links liegen lassen?

Bei sym­ptomatischen Gallensteinen war früher klar: Die Steine gehören entfernt­. Neuere Studien­ergebnisse lassen an diesem Vorgehen Zweifel…

Gastroenterologie

Klimawandel

Hitze und Luftverschmutzung haben auch gastroenterologische Konsequenzen

Während die Auswirkungen der Klimakrise auf Lunge, Herz und Kreislauf recht häufig diskutiert werden, ist von den Folgen für Magen und Darm eher…

Gastroenterologie