Darmkrebs

Noch nicht spruchreif

Großen Beobachtungsstudien wie ­GALAXY zufolge ist die Liquid Biopsy der überragende Biomarker der Zukunft. Auch im diesjährigen Update sehen die…

Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie ASCO-GI 2024

Sorgenkind Clostridien-Diarrhö

Neues zur Behandlung der nosokomialen Infektion und ihrer Rezidive

Nosokomiale Infektionen mit Clostridioides difficile treten mittlerweile doppelt so häufig auf wie solche mit MRSA. Auch ihre Letalität ist in den…

Gastroenterologie

Pankreaskarzinom

Alternierende Zweifach- und Monotherapie gleich wirksam wie Standard

Beim metastasierten Pankreaskarzinom ist nach drei Zyklen der Standardtherapie mit Gemcitabin/nab-Paclitaxel eine Deeskalation möglich: Durch…

Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie ASCO-GI 2024

NEC-Tumoren des Gastrointestinaltrakts

Ansprechen auf nab-Paclitaxel/Carboplatin 

Mit der Kombination nab-Paclitaxel/Carboplatin wurde ein aktives Zweierregime bei hochgradigen neuroendokrinen Tumoren des Gastrointestinaltrakts…

Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie ASCO-GI 2024

Ösophaguskarzinom

PD1-Inhibitor zusätzlich zur Chemotherapie steigert pCR-Rate

Für Erkrankte mit resektablem Plattenepithelkarzinom des Ösophagus hat sich die zusätzliche Gabe eines CPI zur neoadjuvanten Che-motherapie bewährt:…

Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie ASCO-GI 2024

ESCC

Eine Q-TWiST-Analyse

Kombinationen mit dem Checkpoint-Inhibitor Nivolumab sind in der Erstlinie des Ösophagus-Platten­epithelkarzinoms angekommen – dank den Ergebnissen…

Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie ASCO-GI 2024

GEP-NET

Radioligandentherapie erzielt beispiellose Ansprechrate in der Erstlinie

Möglicherweise steht bald eine neue, gut wirksame und sichere Therapie zur Verfügung in einem Feld, für das es bisher keinen Standard gab:…

Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie ASCO-GI 2024