Vitamin-D-Spiegel

Dem Screening-Hype Einhalt gebieten

Wie erklärt man einem Patienten, dass es unnötig ist, den Vitamin-D-Spiegel routinemäßig zu bestimmen? Ohne bestehende Indikation scheint das…

Gastroenterologie

Reizmagen und Reizdarm

Funktionelle Beschwerden im Doppelpack

Funktionelle gastrointestinale Beschwerden nehmen zu und sind längst eine globale Herausforderung. Das Krankheitsspektrum ist sehr heterogen und…

Medizin und Markt Gastroenterologie

Reizdarmsyndrom

Schluss mit Bauchschmerz, Durchfall und Blähungen

Für Patienten mit Reizdarmsyndrom gibt es eine neue Option, den Beschwerden ohne Medikamente beizukommen. Voraussetzung ist ein Mindestmaß an…

Gastroenterologie

Darmkrebs

Erhöhte Serum-Lipide mit dem Auftreten von Kolorektalkarzinomen assoziiert

Hohe Cholesterinspiegel gefährden offenbar auch den Verdauungstrakt: Laut einer Metaanalyse steigt mit den Blutfettwerten das Darmkrebsrisiko. 

Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

Typ-2-Diabetes

Koloskopie ohne Hindernisse

Patienten mit Typ-2-Diabetes erzielen Studien zufolge schlechtere Ergebnisse bei der Darmreinigung im Vorfeld einer Koloskopie. Doch eine Reihe von…

Diabetologie , Gastroenterologie

Chronische Obstipation

„Ich geh’ nur einmal die Woche aufs Klo“

Toilettentraining, Ernährungsumstellung und Medikamente – damit lässt sich einer funktionellen chronischen Obstipation bei Kindern und Jugendlichen…

Gastroenterologie , Pädiatrie

Nicht-alkoholische Fettlebererkrankung

Mehrere Phase-3-Studien zur Therapie

Nicht-alkoholische Fettlebererkrankungen werden weltweit immer häufiger. In den USA lassen sich heute bereits 25 % der Lebertransplantationen darauf…

Gastroenterologie