Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Neben mangelnder Bewegung und einer zucker- sowie fettlastigen Ernährung stehen zunehmend orale Antibiotika im Verdacht, die Entstehung von Darmkrebs…
Kaum jemand bringt chronische Durchfälle ursächlich mit einem Zuviel an Gallensäuren in Verbindung. Stattdessen hören Betroffene häufig die Diagnose…
Das Risiko, an Colitis ulcerosa oder Morbus Crohn zu erkranken, wird durch eine Vielzahl von Faktoren mitbestimmt. Einer davon ist die Ernährung.
Die Inzidenz des kolorektalen Karzinoms in Deutschland ist rückläufig. Doch das ist kein Grund, sich zurückzulehnen. Denn noch gibt es…
Was hilft wirklich gegen Verstopfung? Die Optionen reichen von Polyethylenglykol bis hin zu Präparaten auf Fruchtbasis.
Infektionen sind eine häufige Todesursache bei Leberzirrhose. Um schwere Verläufe zu verhindern, werden sie großzügig mit Antibiotika behandelt. Bei…
Für palliative Patienten mit CRC und (K)RAS-Mutation existiert zwar kein etablierter Standard. Doch sie leben median nur zwei Monate kürzer als…
Nach einer operativen Magenverkleinerung steigt die Wahrscheinlichkeit, eine Anämie zu entwickeln, drastisch an.
Einer französischen Studie zufolge nimmt rund ein Viertel aller Tumorpatienten Protonenpumpeninhibitoren ein. Doch die Säureblocker können die…
„Wir mussten in den vergangenen Jahren lernen, dass die Zöliakie nicht die Krankheit ist, die wir zu kennen glaubten“, schreiben US-amerikanische…