Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Im akuten Schub eines M. Crohn kommt oft noch standardmäßig die Sondenkost zum Einsatz, Dass das nicht immer der Fall sein muss, zeigen aktuelle…
Zwei wichtige Behandlungssäulen beim Morbus Crohn und der Colitis ulcerosa sind Thiopurine wie Azathioprin oder Mercaptopurin sowie die…
Die Prognose von Patient:innen mit Gastrointestinalen Stromatumoren (GIST) hat sich durch Imatinib, Sunitinib und Regorafenib zwar verbessert. Doch…
Von Morbus Crohn und Colitis ulcerosa sind meist junge Menschen betroffen. Früher oder später stellt sich bei vielen von ihnen die Frage, inwieweit…
Die Situation bei der akuten Pankreatitis hat sich über die Jahre verändert: Während die Indizenden gestiegen sind, ist die Sterblichkeit gesunken.…
Humanalbumin wird bei Patienten mit Leberzirrhose eingesetzt. Ziele sind die Volumenexpansion und die Verbesserung der zirkulatorischen Dysfunktion.…
Eine Obstipation quält im Mittel jeden zweiten mit Opioiden behandelten Patienten. Sie kann zu erheblichen Belastungen führen und sollte deshalb…
Bei generalisierter Urtikaria sind häufig Allergien oder Infekte im Spiel. Manchmal steckt jedoch auch eine seltene Ursache hinter der rezidivierenden…
Größere rektale Karzinome können mit Bestrahlung und Chemotherapie vor einer OP oft verkleinert, manchmal auch zum Verschwinden gebracht werden. Das…
Statt Babys von Allergenen fernzuhalten, füttert man heute gezielt zu, um möglichst früh eine orale Toleranz zu erreichen. Somit hofft man,…