Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Wie intensiv muss die Chemo bei gebrechlichen Patienten mit gastroösophagealen Karzinomen sein? Dieser Frage ging die britische GO2-Studie nach.
Asymptomatische Hämorrhoiden werden in der Regel nicht-invasiv behandelt. Ist das Leiden allerdings schwerer und schlägt die konservative Therapie…
Die Diagnose hepatozelluläres Karzinom ließ für den älteren Herren nichts Gutes ahnen. Doch der heute 83-Jährige trotzt jeder Prognose – dank ganz…
Dank optimierter chirurgischer und multimodaler Therapiekonzepte konnte die Prognose des Rektumkarzinoms stark verbessert werden. Diskutiert wird…
Ein Malariawirkstoff in der Therapie des metastasierten Pankreaskarzinoms? Diese ungewöhnlich klingende Konstellation soll die Bildung von…
Schwallartiges Erbrechen über Stunden hinweg, dazu Bauchschmerzen und Schwindel – doch kein Antiemetikum zeigt durchschlagende Wirkung. Wer in solch…
Ersten Ergebnissen der Head-to-Head-Studie VARSITY zufolge ist Vedolizumab (Entyvio®) dem TNF-α-Inhibitor Adalimumab in der Therapie der…
Hausärztlichen Praxen kommt beim HCV*-Screening eine Schlüsselrolle zu, denn bei unspezifischen Symptomen wie Abgeschlagenheit, Fieber oder…
Eine Infektion mit dem Hepatitis-C-Virus (HCV) bleibt oft lange unerkannt, denn in etwa 75 % der Fälle verläuft diese primär unbemerkt oder mit…
Protonenpumpeninhibitoren sind in den Augen vieler Ärzte das Allheilmittel für die gastroösophageale Refluxkrankheit. Häufig stimmt das auch –…