Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Die Behandlung chronisch-entzündlicher Darmerkrankungen gehört zum Alltag jedes Gastroenterologen. Dennoch – oder vielleicht gerade deshalb – gibt es…
Ein Anstieg der Serum-ALT bei Patienten mit chronischer Hepatitis kann eine gute Botschaft oder Anlass zur Besorgnis sein. Wie der erhöhte Leberwert…
Nicht nur im ambulanten Bereich und auf Normalstation wird mit PPI und H2-Blockern um sich geschmissen. Auch einige intensivpflichtige Patienten…
Wenn Magen, Darm, Leber oder Pankreas Probleme machen, muss der Speiseplan des Patienten entsprechend angepasst werden. Experten der Deutschen…
Bei der akuten Analfissur muss man nicht gleich operieren. Die meisten Einrisse heilen auch ohne Skalpell. Sogar chronische Läsionen lassen sich…
Eine Ernährung mit vielen Kohlenhydraten, dafür wenig Fetten und Proteinen könnte dabei helfen, Infektionen mit Clostridioides difficile in den Griff…
Menschen unter Immunsuppressiva sind eine besondere Risikogruppe für die von SARS-CoV-2 ausgelöste Lungenkrankheit COVID-19. Da mag es dem einen oder…
Familienangehörige von Magenkarzinompatienten haben ein zwei- bis dreifach erhöhtes Tumorrisiko. Eine erfolgreiche Helicobacter-Eradikation senkt…
Eine Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 ist über das Endoskop möglich. Denn nicht selten ist auch der Verdauungstrakt von COVID-19 betroffen.
Vor allem bei deutschen Hausärzten herrschen offenbar große Wissenslücken, was das Management der hepatischen Enzephalopathie (HE) betrifft. Hand…