Pankreaskrebs

Gut integrierbar

Rund 5–7 % der Erkrankten mit einem metastasierten Pankreaskarzinom weisen eine BRCA 1/2-Keimbahnmutation auf. Das unterstreicht die Notwendigkeit…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

Kolorektale Tumoren

Ballaststoffe gegen postoperative Komplikationen

Kolorektale Karzinome werden – sofern sie nicht zu weit fortgeschritten sind – meist chirurgisch behandelt. Dabei treten in bis zur Hälfte der Fälle…

Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

Reizdarmsyndrom

Kann Pfefferminzöl die Krankheitskosten senken?

Mit Pfefferminzöl lassen sich bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen leichte Verbesserungen erreichen. Genug, dass es auch aus ökonomischer…

Gastroenterologie

Stoma

Die häufigsten Beschwerden rund um den künstlichen Darmausgang

Was ist zu tun, wenn das Stoma plötzlich prolabiert? Wozu rät man Patienten, bei denen die ausgeschiedene Menge zu hoch oder zu niedrig ist? Britische…

Gastroenterologie

Reizdarmsyndrom

Der Widerspenstigen Zähmung

Bei milden Formen des Reizdarmsyndroms reicht mitunter schon eine Ernährungsberatung. Patienten mit schwereren Magen-Darm-Beschwerden, chronischem…

Medizin und Markt, Fortbildung Gastroenterologie

Pseudomelanose

Licht ins Dunkel bringen

Die Pseudomelanosis coli wird zwar am häufigsten durch die Einnahme anthrachinonhaltiger pflanzlicher Laxanzien ausgelöst. Es gibt aber auch andere…

Gastroenterologie

Hepatitis B und Hepatitis D

Eine teuflische Kombination

Gesellen sich Hepatitis-D-Viren zu einer Hepatitis B, erhöhen sich Morbidität und Mortalität deutlich. Mit neuen Ansätzen wird versucht, die Gefahr…

Gastroenterologie , Infektiologie