Potenzieller neuer Standard für die Zweitlinie beim Platten­epithelkarzinom des Ösophagus

Die finalen Ergebnisse der Phase-3-Studie ATTRACTION-3 verdeutlichen: Nivolumab kann beim fortgeschrittenen Plattenepithelkarzinom des Ösophagus das…

Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

„Der Behandlungserfolg war beachtlich“

Eine enge Zusammenarbeit von Gastroenterologen und Chirurgen führt zu einer höheren Effektivität der Behandlung chronisch-entzündlicher…

Medizin und Markt Gastroenterologie

Darmkrebsvorsorge: Können DNA-Bluttests die Koloskopie ersetzen?

Bisher gilt die Koloskopie als der Goldstandard in der Darmkrebsfrüherkennung. Doch die Untersuchung ist vergleichsweise aufwendig und nicht alle…

Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

Magenkrebs: Fixkombination wirkt auch nach Gastrektomie

Patienten mit metastasiertem Magenkrebs oder Tumoren des gastroösophagealen Übergangs haben ein schlechtes Outcome. Sie profitieren von einer…

Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

So lässt sich die opioidinduzierte Obstipation verhindern

Viele Schmerzpatienten brechen eine Opioidtherapie ab, weil sie stark unter einer Obstipation leiden. Das lässt sich vermeiden, indem man ihnen…

Gastroenterologie

Fuchsbandwurm: Diagnose und Therapie der alveolären Echinokokkose

Fuchsbandwurm­erkrankungen werden nicht nur in den klassischen Endemiegebieten Baden-Württemberg und Bayern beobachtet, sondern zunehmend auch in…

Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie , Infektiologie

Medikamente über die Ernährungssonde geben – das ist dabei zu beachten

Sondenlumen, Bioverfügbarkeit, Filmrückstände – wer Arzneimittel über eine Ernährungssonde geben will, muss zahlreiche Faktoren beachten. Ganz…

Gastroenterologie