Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Nach wie vor verordnen Kollegen zu oft Protonenpumpenhemmer. Dabei sind die Indikationen für eine Dauermedikation eindeutig, meint ein Experte.
Ab sofort ist Ramucirumab für die Therapie des fortgeschrittenen oder inoperablen hepatozellulären Karzinoms zugelassen. Voraussetzungen sind…
Infliximab zur Behandlung chronisch-entzündlicher Darmerkrankungen bleibt im echten Leben weit hinter den Erwartungen zurück. Die ernüchternde…
Die Leberzirrhose bereitet schon alleine oft Kopfzerbrechen. Noch problematischer wird es allerdings, wenn sie Komplikationen verursacht. Dann ist…
Altersbedingte anatomische und neurophysiologische Veränderungen können zu Schluckstörungen führen. Die Therapie der Presbydysphagie umfasst…
Viele Patienten leiden zwar unter Verstopfung, kommen jedoch aus anderen Gründen in die Praxis. Darmbeschwerden schildern sie höchstens in einem…
Die 1-Liter-PEG+ASC-Lösung reinigt kritische Abschnitte des Dickdarms signifikant besser als das 2-Liter-Standardverfahren.
Die Inzidenz des Ösophaguskarzinoms hat stark zugenommen. Inzwischen belegt es Platz sechs auf der Liste der häufigsten krebsbedingten Todesursachen…
Die grundsätzliche „Vorbereitung“ des Darms vor einer elektiven Kolektomie gehört mancherorts zu den heiligen Kühen der Chirurgie. Vielleicht…
Positive Serologie plus Nachweis der Virus-RNA. Diese beiden Dinge werden benötigt, um die akute Hepatitis-C-Infektion zu diagnostizieren.…