Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Wer beim Sport vorn mitmischen will, sollte den Mund nicht zu voll nehmen. Zumindest nicht mit antibakteriellen Spüllösungen, die die natürliche…
Bei akutem Durchfall sind meist Viren bzw. Bakterien oder deren Toxine am Werk, die im Darm die Rückresorption von Flüssigkeit stören. Oft reicht…
Bisher gab es keine einheitliche Versorgungsempfehlung für Patienten mit Analkrebs. In der neuen S3-Leitlinie formulieren nun erstmals Experten aus…
Menschen mit Typ-2-Diabetes, die mit Inhibitoren des Natrium-Glukose-Kotransporters 2 (SGLT2i) behandelt werden, sollten diese vor einer…
Die aktuelle Pandemie stellt auch die endoskopierenden Gastroenterologen vor enorme Herausforderungen. Dennoch gibt es viele gute Gründe, mit…
Patienten mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen wünschen sich Langzeitperspektiven. Eine Behandlung mit zielorientiertem Ansatz, engmaschiger…
Pankreatitis, Ikterus und alkoholische Leberkrankheit gehören in der gastroenterologischen Praxis zum täglich Brot. Und doch bleiben Fehler in…
Wer sich mit einem Hundebandwurm infiziert, bekommt das in der Regel gar nicht mit. In einer Zyste eingekapselt vermehrt sich der Parasit beim…
Bieten Antibiotika eine nicht-invasive Alternative, um dem Patienten mit Appendizitis während der Coronapandemie einen Krankenhausaufenthalt zu…
Beherzt in den Medikamentenpool greifen und großzügig kombinieren. So lautet der Tipp des Experten zur Therapie chronisch-entzündlicher…