Antibakterielle Mundspülung zurückhaltend verwenden

Wer beim Sport vorn mitmischen will, sollte den Mund nicht zu voll nehmen. Zumindest nicht mit antibakteriellen Spüllösungen, die die natürliche…

Gastroenterologie

Akuter Durchfall: Antibiose erst bei bakterieller Infektion mit systemischer Entzündung nötig?

Bei akutem Durchfall sind meist Viren bzw. Bakterien oder deren Toxine am Werk, die im Darm die Rückresorption von Flüssigkeit stören. Oft reicht…

Gastroenterologie

Zielorientiert und mit enger Kontrolle zur optimalen CED-Therapie

Patienten mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen wünschen sich Langzeitperspektiven. Eine Behandlung mit zielorientiertem Ansatz, engmaschiger…

Medizin und Markt Gastroenterologie

Pankreatitis, Gelbsucht, Alkoholleber – Fehler in Diagnostik und Therapie vermeiden

Pankreatitis, Ikterus und alkoholische Leberkrankheit gehören in der gastroenterologischen Praxis zum ­täglich Brot. Und doch bleiben Fehler in…

Gastroenterologie

Hundebandwurm: Wenn Echinokokkus-Zysten reißen, wird es gefährlich

Wer sich mit einem Hundebandwurm infiziert, bekommt das in der Regel gar nicht mit. In einer Zyste eingekapselt vermehrt sich der Parasit beim…

Gastroenterologie , Infektiologie

Blinddarmentzündung: Antibiose statt Appendektomie?

Bieten Antibiotika eine nicht-invasive Alternative, um dem Patienten mit Appendizitis während der Coronapandemie einen Krankenhausaufenthalt zu…

Gastroenterologie

CED: Erfolge durch Kombinationstherapien mit Biologika

Beherzt in den Medikamentenpool greifen und großzügig kombinieren. So lautet der Tipp des Experten zur Therapie chronisch-entzündlicher…

Gastroenterologie