Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Eine erfolgreiche Helicobacter-Eradikation kann Leben retten. Doch Antibiotikaresistenzen werden auch hierzulande immer häufiger. Eine aktuell…
Übergewicht begünstigt die Entwicklung kolorektaler Karzinome. Doch womöglich kommt es auch darauf, wie viele Jahre der Betroffene die überzähligen…
Gastrointestinale Beschwerden gehören zum Parkinson quasi dazu. Die meisten Patienten entwickeln Dysphagie, Sialorrhö, Gastroparese oder Obstipation –…
Eine nicht-alkoholische Lebererkrankung mittels Blutuntersuchung diagnostizieren? Das funktioniert, sagen Forscher aus Italien.
Bei manchem Reizdarmsyndrom sind Blähungen oder Durchfall zeitlich klar mit der Nahrungsaufnahme assoziiert. Damit eine Diät helfen kann, muss vorher…
Karzinome mit einer Mismatch-Repair-Defizienz sprechen gut auf eine Immuntherapie mit Checkpoint-Inhibitoren an. Das gilt auch für die neoadjuvante…
Wie erklärt man einem Patienten, dass es unnötig ist, den Vitamin-D-Spiegel routinemäßig zu bestimmen? Ohne bestehende Indikation scheint das…
Funktionelle gastrointestinale Beschwerden nehmen zu und sind längst eine globale Herausforderung. Das Krankheitsspektrum ist sehr heterogen und…
Adenokarzinome der Bauchspeicheldrüse sprechen kaum auf Immuntherapien an. US-amerikanische Onkolog:innen haben nun einen Fallbericht einer Patientin…
Durchfall und Gewichtsverlust bei einem Crohn-Patienten: Das muss ein Schub sein. Diese Annahme kostete einen 30 Jährigen das Leben.