Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Bei einigen Hauterscheinungen sollte auch an einen Morbus Crohn gedacht werden. Dabei kann es sich um spezifische kutane Manifestationen der…
Bislang erfolgte die Behandlung der eosinophilen Ösophagitis hauptsächlich mittels Lebensstilmodifikation, topischen Kortikosteroiden und ggf. PPI.…
Die akuten hepatischen Porphyrien sind offenbar häufiger als bisher angenommen. Aber von den ersten Symptomen bis zum Nachweis vergehen oft viele…
Bei der Colitis ulcerosa kann die Krankheitsaktivität inzwischen auch anhand von Biomarkern ermittelt werden. Eine Leitlinie erläutert die…
Auf der Jahrestagung der ASCO Anfang Juni 2023 in Chicago wurden Daten zur neoadjuvanten Therapie fortgeschrittener Rektalkarzinome vorgestellt –…
Mit Zolbetuximab steht bald eine Option für die Erstlinientherapie des Claudin18.2+/HER2- lokal fortgeschrittenen nicht-resektablen oder…
Zwei bakterielle Metabolite könnten zukünftig zur Früherkennung von Analkarzinom-Vorstufen in Risikogruppen dienen. Die Kombination beider Marker…
Die chronische Virushepatitis C ist mit einem hohen Risiko für Zirrhose und hepatozelluläre Karzinome behaftet. Viele Patienten profitieren von direkt…
Wenn der Magen schmerzt und die Speiseröhre brennt, kann natriumbikarbonatreiches Mineralwasser Linderung verschaffen.
Gesunde Lebensstilfaktoren wie Nichtrauchen, körperliche Bewegung und Normalgewicht sind mit einem niedrigen Darmkrebsrisiko verbunden.