Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Okkultes Blut im Stuhl ist nicht nur ein Hinweis auf ein Kolorektalkarzinom. Ein positives Testergebnis weist auch auf eine erhöhte…
Echte Nahrungsmittelallergien sind für rund ein Drittel der Anaphylaxien verantwortlich. Präventive Ansätze gibt es viele, doch nur wenige bringen…
Wenn Patienten mit einer chronisch-entzündlichen Darmerkrankung ein Malignom entwickeln, stellt sich die Frage, wie es mit der immunsuppressiven…
Die Schnellzulassung von Pembrolizumab in den USA beruhte auf den Ergebnissen aus Kohorte A der Phase-II-Studie KEYNOTE-164. Hieran nahmen systemisch…
Protonenpumpeninhibitoren sind keineswegs das Allheilmittel bei Refluxkrankheit. Bis sie greifen, ist teilweise Geduld gefragt. Und in einigen Fällen…
Bei der Behandlung von Patienten mit Rektumkarzinom und klinischer Komplettremission nach neoadjuvanter Therapie sind verschiedene Strategien…
Viele Frauen mit chronisch entzündlicher Darmerkrankung sind im Falle eines Kinderwunsches verunsichert. Ärzte sind deshalb in der Pflicht, Fragen…
Die absoluten Fallzahlen von Hepatitis-C-Neudiagnosen sinken zwar in Deutschland seit 2004 immer weiter. Doch die Dunkelziffer ist hoch und das Ziel…
Viele Faktoren fördern die Entwicklung eines Diabetes bei Patienten mit Leberzirrhose. Die Behandlung ist wichtig, weil sie die Prognose günstig…
In Zeiten zielgerichteter Therapien mutet die Stuhltransplantation eher archaisch an. Vieles ist unklar: Was ist überhaupt die richtige…