Morbus Crohn

Von dicker Lippe bis Magengeschwür

Der M. Crohn tritt mitunter auch oberhalb des Darms auf. Die Behandlung erfolgt in diesen Fällen lokal oder systemisch mit Steroiden, komplizierte…

Gastroenterologie

Entzündungsprozesse

Krank durch Eosinophile

Eosinophile Granulozyten erfüllen zwar wichtige Funktionen in der Immunabwehr. Sie sind aber auch an zahlreichen entzündlichen Erkrankungen…

Pneumologie , Gastroenterologie

Erstlinie

Es tut sich etwas beim Speiseröhrenkrebs

Die Hinzunahme von Pembrolizumab zur Chemotherapie verbessert die Überlebenschancen beim fortgeschrittenen Ösophaguskrebs und bei Karzinomen des…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

Immunsystem

Nachts haben es Keime leichter

Das Risiko, sich den Magen zu verderben, ist nachts höher als tags. Denn die körpereigene Abwehr ist dann am aktivsten, wenn Mahlzeiten am…

Gastroenterologie , Infektiologie

Zirrhotische Kardiomyopathie

Leberkrankheit geht ans Herz

Zu einer fortgeschrittenen Lebererkrankung gesellt sich häufig ein Herzschaden, die sogenannte zirrhotische Kardiomyopathie. Die Diagnose ist…

Kardiologie , Gastroenterologie

Enddarmkrebs

Neue Behandlungsstrategien fürs Rektumkarzinom

Nicht immer müssen Patienten mit Rektumkarzinom gleich unters Messer – teilweise kann man mit der Operation auch warten. Wann dies angezeigt ist und…

Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie DGHO 2021

Speiseröhren- und Magenkrebs

Checkpoint-Hemmung rund um die OP

Die Immuntherapie hält Einzug in die perioperative Behandlung von Patienten mit Ösophagus- und Magenkarzinomen. Aktuelle Untersuchungen deuten darauf…

Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie DGHO 2021