Wenn gesunde Ernährung in die Essstörung führt

Viele Kollegen würden sich sicherlich freuen, wenn ihre (adipösen) Patienten beim Gemüse beherzt zulangen. Kreisen die Gedanken jedoch nur noch um…

Gastroenterologie , Psychiatrie

GERD loswerden zahlt sich aus

Die gastroösophageale Refluxkrankheit ist „dosisabhängig“ mit dem Risiko für Adenokarzinome des Ösophagus assoziiert. Eine…

Gastroenterologie

Darmkrebs: Die einsamen Rufer in der Wüste

Darmkrebs lässt sich nur vermeiden, wenn er früh erkannt wird. Was kann man also tun, was sollte man tun? Und wie sinnvoll sind Information und…

Gastroenterologie

Was verursacht funktionelle Magen-Darm-Erkrankungen und welche Therapie eignet sich für welchen Patienten? Dies thematisierten internationale Experten…

Medizin und Markt Gastroenterologie

Chronische Pankreatitis macht anfällig für Diabetes und Tumorerkrankungen

Bei einer chronisch entzündeten Bauch­speicheldrüse ist es mit der Schmerztherapie und Enzym­substitution nicht getan. Sie sollten stets auch das…

Gastroenterologie

Durchfall und Verstopfung: Was sind die Ursachen?

Öfter als dreimal am Tag oder drei Tage lang überhaupt nicht: Die Definition von Diarrhö und Obstipation fällt leicht. Die Ursachensuche dagegen kann…

Gastroenterologie

Stressreaktionen triggern offenbar Autoimmunerkrankungen

Morbus Addison wegen eines psychischen Traumas? Stressbezogene Störungen, die Menschen infolge einer belastenden Lebenserfahrung entwickeln, könnten…

Endokrinologie , Neurologie , Gastroenterologie