Nicht mit der Leber bezahlen

GLP1-Agonisten wirken zweifach

Die Behandlung mit einem GLP-1-Rezeptoragonisten kann womöglich vor der Progression einer Lebererkrankungen schützen. Das legen Ergebnisse aus einer…

Diabetologie , Gastroenterologie

Besser gleich in die Vollen gehen

Bei Morbus Crohn bewährt sich eine frühzeitige aggressive Therapie

Bei Patienten mit neu diagnostiziertem aktivem Morbus Crohn neigen viele Ärzte dazu, sich erst einmal vorsichtig an die Erkrankung heranzutasten und…

Gastroenterologie

Appendektomie bei Colitis ulcerosa

Kleiner Eingriff mit großer Wirkung

Patienten mit therapierefraktärer Colitis ulcerosa wurden in einer Studie aus Köln mit einer Appendektomie behandelt. Die Mehrheit der Patienten…

Gastroenterologie

Chronische Alkoholhepatitis

Das Trinken stoppen – nur wie?

In der EU leiden ca. 30 Millionen Menschen an einer chronischen Lebererkrankung. Eine der wichtigsten Ursachen für die Entstehung ist der…

Gastroenterologie

Chronische Diarrhö

Von Nüchterntest bis Duodenalbiopsie

Bei chronischen Durchfällen gestaltet sich die Ursachensuche mitunter schwierig.  Experten haben zusammengefasst, was bei der Diagnostik zu beachten…

Gastroenterologie

Harmonie in der Bariatrie

Roux-en-Y-Bypass- und Schlauchmagen-OP gleichauf

Die am häufigsten angewandten laparoskopischen Verfahren in der bariatrischen Chirurgie sind die Schlauchmagen- und die Roux-en-Y-Magenbypass-OP.

Gastroenterologie , Chirurgie

Zulassung

Neue Therapieoption bei Colitis ulcerosa

Schneller Wirkeintritt, signifikant besseres Ansprechen als Placebo und gute Verträglichkeit. Das belegen die Studien, die zur Zulassung des…

Medizin und Markt Gastroenterologie