Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen

Wichtiges zu Infektionen bei Patienten unter Biologikatherapie

Entwickelt ein CED-Patient Fieber, kann das auf einen erneuten Schub hinweisen – oder auf eine Infektion. Ein Arzt erklärt, worauf es zu achten gilt.

Gastroenterologie

Hämorrhagien im Gastrointestinaltrakt

Bei Blutungen ruhig Blut bewahren

Die gastrointestinale Blutung ist der häufigste Notfall in der Gastroenterologie. Unter anderem bei älteren Patienten besteht ein hohes Sterberisiko.…

Gastroenterologie

Colitis ulcerosa

Appendektomie als Behandlung?

Dass sich der Appendix entzündet und ulzeriert, ist bei Patienten mit Colitis ulcerosa nicht selten. Lohnt es sich daher, den Wurmfortsatz…

Gastroenterologie

Süßstoff und Appetit

Light-Getränke machen hungriger

Wer bei Getränken gerne zur Light-Variante greift, sollte eines bedenken: Sucralose steigert den Appetit eher als Saccharose. Das gilt zumindest für…

Gastroenterologie

Exokrine Pankreasinsuffizienz

Kleine Mahlzeiten, kein Alkohol

Bei einer exokrinen Pankreasinsuffizienz ist die Produktion und Sekretion von Bikarbonat und wichtigen Verdauungsenzymen gestört. In der Folge werden…

Gastroenterologie

Morbus Crohn

Antikörpertest sagt Ileumbesiedelung mit pathogenen E. coli voraus

Um herauszufinden, ob sich im Ileum von Morbus-Crohn-Patienten sog. adhärent-invasive E. coli befinden, war bislang eine Biopsie nötig. Nun hat man…

Gastroenterologie

Protonenpumpeninhibitoren

Effekt auf die Mortalität getestet

PPI im Dauergebrauch sind mit einer Reihe gravierender Nebenwirkungen assoziiert. Die Mortalität steigt dadurch aber nicht, wie eine aktuelle Studie…

Gastroenterologie