Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Bei Patienten mit akuter Pankreatitis sollte man sich auf Gallensteinsuche begeben. Erste Erkenntnisse kann der transabdominelle Ultraschall liefern.
Patienten mit fortgeschrittenem hepatozellulärem Karzinom profitieren offenbar von einer transarteriellen Chemoembolisation zusätzlich zur Erstlinie…
Bei funktioneller Dyspepsie kann eine Eradikation von H. pylori die Symptome lindern. Wodurch der Effekt zustande kommt, ist jedoch nach wie vor…
Das optimale Management der akuten Appendizitis wird derzeit heftig diskutiert. Die Operation gilt zwar nach wie vor weitgehend als Standard, bekommt…
Für vorbehandelte Patienten mit HER2+ metastasiertem Kolorektalkarzinom könnte ein neuer Player ins Spiel kommen: Das Antikörper-Wirkstoff-Konjugat…
TOPAZ-1 hat als erste Phase-3-Studie beim fortgeschrittenen Gallengangskarzinom den Nutzen der Checkpoint-Inhibition zusätzlich zur…
Immer wieder tauchen neue Studien zu den potenziellen Nebenwirkungen von Protonenpumpenhemmern auf. Auch das Herz scheint von den Magenschonern nicht…
Außerhalb klinischer Studien gab es bislang kaum Daten zur Wirksamkeit einer Second-Line-Therapie bei primär biliärer Cholangitis. Spanische…
Der laryngopharyngeale Reflux (LPR) existiert noch nicht lange als eigenständiges Krankheitsbild. Daher fehlen bislang belastbare Studiendaten und…
Trotz typischer Symptome dauert es manchmal lange, bis die Diagnose Vitamin-C-Mangel steht. Wie der Fall eines 71-Jährigen zeigt, können…