Coltitis ulcerosa

„Zeit, die Aktivitätsindizes neu zu bewerten“

Ärzte unterschätzen die Bedeutung des imperativen Stuhldrangs aber deutlich, wie erste Ergebnisse der CONFIDE-Studie zeigen.

Medizin und Markt Gastroenterologie

Ösophagus- und Magenkrebs

Strategien für das metastasierte Ösophagus- oder Magenkarzinom nach Chemo- und Immuntherapie

In Studien prüfen Forschende derzeit verschiedene Erhaltungskonzepte bei Patient:innen mit Ösophagus- und Magenkarzinom. Wenn es im Gespräch in der…

Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie DKK 2022

Leberkrebs

Prävention des hepatozellulären Karzinoms verbessern

 Die Prävention des hepatozellulären Karzinoms fängt damit an, schon leicht erhöhte Leberwerte ernst zu nehmen. Es gibt aber noch mehr Stellschrauben,…

Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie DKK 2022

Adäquate Behandlung

Leitlinie fängt Morbus Crohn ein

Seit drei Jahren war eine junge Frau schon mit der Diagnose Morbus Crohn in Behandlung. Trotzdem litt sie unter schwersten Durchfällen und…

Gastroenterologie

Ösophaguskarzinome

Plädoyer gegen die Active Surveillance im Ösophagus

Momentan wird in Studien untersucht, ob man im Falle einer Komplettremission auf die Resektion krebsbetroffener Speiseröhrensegmente verzichten kann.…

Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie DKK 2022

Gesunde Ernährung

Krebsprävention? Lecker!

Nahrungsmittel beeinflussen das Risiko für die Entwicklung gastrointestinaler Malignome. Viele Patienten wünschen sich daher Beratung in dieser Frage.…

Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

Tumoren des oberen Gastrointestinaltraktes

Neue Technologie liefert 3D-Bilder in wachen Patient:innen

Mit der Tethered Capsule Endomicroscopy existiert nun ein kapselbasiertes Verfahren zur Bildgebung im oberen Gastrointestinaltrakt. Dieses erfordert…

Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie