Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Ärzte unterschätzen die Bedeutung des imperativen Stuhldrangs aber deutlich, wie erste Ergebnisse der CONFIDE-Studie zeigen.
In Studien prüfen Forschende derzeit verschiedene Erhaltungskonzepte bei Patient:innen mit Ösophagus- und Magenkarzinom. Wenn es im Gespräch in der…
Sprechen Rektumkarzinom-Patient:innen klinisch komplett auf eine totale neoadjuvante Therapie an, stellt sich die Frage, ob eine potenziell…
Die Evidenz für die Immuntherapie beim lokal fortgeschrittenen Magenkarzinom mit Mikrosatelliten-Instabilität oder Mismatch-Reparatur-Defizienz wird…
Sowohl der komplette Verzicht auf tierische Produkte als auch der bloße Verzicht auf Fleisch haben positive Auswirkungen auf die Gesundheit. In puncto…
Die Prävention des hepatozellulären Karzinoms fängt damit an, schon leicht erhöhte Leberwerte ernst zu nehmen. Es gibt aber noch mehr Stellschrauben,…
Seit drei Jahren war eine junge Frau schon mit der Diagnose Morbus Crohn in Behandlung. Trotzdem litt sie unter schwersten Durchfällen und…
Momentan wird in Studien untersucht, ob man im Falle einer Komplettremission auf die Resektion krebsbetroffener Speiseröhrensegmente verzichten kann.…
Nahrungsmittel beeinflussen das Risiko für die Entwicklung gastrointestinaler Malignome. Viele Patienten wünschen sich daher Beratung in dieser Frage.…
Mit der Tethered Capsule Endomicroscopy existiert nun ein kapselbasiertes Verfahren zur Bildgebung im oberen Gastrointestinaltrakt. Dieses erfordert…