Patienten mit analem Juckreiz leitliniengerecht behandeln

Häufig sind es harmlose Leiden, die für das heftige Brennen und Jucken am Darmausgang verantwortlich sind. Dennoch muss man der Ursache auf den Grund…

Dermatologie , Gastroenterologie

Leberkrebs: Immunkombination für Senioren erwägen

Über 65-Jährige mit hepatozellulärem Karzinom profitieren von dem Duo aus Atezolizumab und Bevacizumab­ – darauf deutet eine Subgruppenanalyse der…

Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

Spritze gegen Allergie schützt vor Hepatitis B

Eine Spritze gegen Gräserpollenallergien hilft nicht nur gegen juckende Augen und eine verstopfte Nase. Er schützt auch vor einer Infektion mit…

Allergologie , Gastroenterologie , Infektiologie

Ösophaguskrebs-Screening: Gastroenterologe widerspricht neuer Leitlinie

Auf ein endoskopisches Krebs- und Barrett-Ösophagus-Screening kann man bei Patienten mit chronischer Refluxkrankheit getrost verzichten, meinen…

Gastroenterologie , Onkologie und Hämatologie

Kolorektalkarzinom: Chemotherapie wird von Checkpoint-Blockade abgelöst

Beim Großteil aller metastasierten Kolorektalkarzino­me ist die Checkpoint-Blockade bisher nicht effektiv. Außer bei hoher…

Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

Genetische Vielfalt von gastroösophagealen Tumoren erschwert individuelle Therapie

Die genetische Testung von Krebsbiopsaten bildet in vielen Fällen die Grundlage einer personalisierten Therapiestrategie. Probleme bereitet jedoch…

Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

Zirrhoserisiko lässt sich im Stuhl ablesen

Das Mikrobiom von Zirrhosepatienten unterscheidet sich in seiner Zusammensetzung von dem Gesunder. Aus dieser Erkenntnis ergeben sich neue…

Gastroenterologie