Im Süden Wein, im Osten Schnaps

Das Trinkverhalten in Europa ist kulturell tief verwurzelt

Das Trinkverhalten in Europa scheint in getränkespezifische Gruppen und geographische Zonen aufgeteilt zu sein.

Gastroenterologie , Neurologie

HCC

TACE plus

Die transarterielle Chemoembolisation ist ein Standardverfahren zur Behandlung eines hepatozellulären Karzinoms im intermediären Stadium. Die…

Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie ESMO 2024

Kolorektales Karzinom

Neurotoxizität von Oxaliplatin sinkt, wenn Ärzt:innen Sarkopenie berücksichtigen

Adjuvante Regime zur Therapie des kolorektalen Karzinoms im Stadium III enthalten oft Oxaliplatin. Die von dieser Substanz hervorgerufene periphere…

Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie ESMO 2024

Übungsstunden mit Kollege Roboter

Roboterassistierte Cholezystektomie provozierte mehr Gallengangsverletzungen

Immer häufiger kommt die Roboterchirurgie zum Einsatz, insbesondere bei Cholezystektomien. Sicherer soll sie sein als die laparoskopischen Verfahren,…

Gastroenterologie , Chirurgie

Kolorektales Karzinom

Kein Booster für die Chemotherapie

Die Phase-3-Studie SOLARIS ist gefloppt: Darin konnte zusätzlich zu einer Chemotherapie gegebenes hochdosiertes Vitamin D gegenüber der…

Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie ESMO 2024

GEP-NET 

Praxistipps und prospektive Daten für Läsionen ≤ 2 cm

Irrelevanter Zufallsbefund oder „richtiger“ Krebs? Drei Expert:innen legten dar, wie trotz unsicherer Evidenz zu kleinen GEP-NET gute Medizin gelingt.…

Onkologie und Hämatologie , Endokrinologie , Gastroenterologie ESMO 2024

Weg mit den Eosinophilen!

Wie sich die Ösophagitis in Remission bringen lässt

Die eosinophile Ösophagitis ist eine chronische allergische Erkrankung mit TH2-Inflammation und Infiltration von Eosinophilen. Mit modernen Biologika,…

Gastroenterologie