Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Über lange Zeit litt ein Patient unter einem viel zu niedrigen pH-Wert in seinem Magen, der zu zahlreichen Ulzera führte. Bis als Ursache ein…
Die Diagnose der eosinophilen Ösophagitis (EoE) basiert auf den typischen Symptomen wie Dysphagie, Bolusobstruktion und retrosternale Schmerzen sowie…
Inkretin-Mimetika werden seit einiger Zeit mit Erfolg gegen Adipositas eingesetzt. Mit Tirzepatid steht nun ein Medikament mit dualem Wirkansatz zur…
Bis zu 15% der nicht-metastasierten Kolonkarzinome weisen ein defektes DNA-Mismatch-Repair-System auf. Die betroffenen Patient:innen profitieren…
Schon länger ist bekannt, dass ASS präventiv gegen Darmkrebs wirkt. Wenn man die absoluten Inzidenzraten betrachtet, scheinen Personen mit…
Welches neoadjuvante Therapieschema ist am effektivsten beim lokal fortgeschrittenen Ösophaguskarzinom? Das fragten sich japanische Forschende und…
Von harmloser Gesichtsrötung bis zum anaphylaktischen Schock: Eine systemische Mastozytose kann viele Beschwerden verursachen. In fortgeschrittenen…
Bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (CED) wie Morbus Crohn und Colitis ulcerosa spielt sich die chronische Inflammation nicht nur im…
Jeder geht auf Toilette – die einen müssen häufiger, die anderen weniger häufig. Wie die Stuhlfrequenz mit der allgemeinen Gesundheit zusammenhängen…
Jedes Jahr erhalten rund 62.000 Menschen in Deutschland die Diagnose Darmkrebs, und jährlich versterben 24.000 Patienten daran. Diese Zahlen könnten…