Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Vor sieben Jahren wurde die erste Version der S3-Leitlinie zu Karzinomen des Magens und des ösophagogastralen Übergangs veröffentlicht. In diesem…
Eine verspätet diagnostizierte Appendizitis kann einen ärztlichen Behandlungsfehler begründen. So geschehen im Fall eines Patienten, der mit…
Wer jeden Tag einen halben Liter Limonade trinkt, erhöht sein Mortalitätsrisiko. Egal, ob Zucker oder künstliche Süßungsmittel enthalten sind.
Ihr Patient entscheidet sich, das Essen und Trinken einzustellen und Sie lassen ihn gewähren. Assistieren Sie ihm damit beim Suizid?
Gute Nachrichten beim Helicobacter, ein Reminder in Sachen Tuberkulose und ein Blick in die Zukunft: Drei Kollegen bringen Sie in Sachen…
Das Oligonukleotid Volanesorsen senkt bei Hyperchylomikronämie Typ 1 die Triglyzeride und senkt die Wahrscheinlichkeit einer Pankreatitis.
Übergewicht ist auch eine Frage der Qualität der aufgenommenen Kalorien. Nüsse – und allen voran Walnüsse – führen trotz ihres hohen Brennwerts nicht…
Screenen heißt das Zauberwort der Krebsfrüherkennung, auch im Verdauungstrakt. Aber wen und wann? Und hat das wirklich immer einen Nutzen?
Ein großer Teil der Fälle akuten Leberversagens geht auf Medikamente oder Nahrungsergänzungsmittel zurück. Die Liste der schädigenden Stoffe ist…
Häufig sprechen Patienten mit mittelschwerer bis schwerer aktiver Colitis ulcerosa nicht ausreichend auf eine konventionelle Therapie an. Seit einem…