Reizdarmsyndrom: Blähungen mehr Beachtung schenken!

Flatulenzen haben sich beim Reizdarmsyndrom als das Schlüsselsymptom herauskristallisiert. Die Tage, an denen man die Stuhlfrequenz bestimmt hat, sind…

Gastroenterologie

Neuer Analtampon hilft, die Stuhlinkontinenz zu bessern

Gegen die Stuhlinkontinenz gibt es nur wenig sichere, effektive und erträgliche Optionen. Ein neuer Analtampon könnte zumindest zeitweise etwas…

Gastroenterologie

CED: Anämie-Screening mit Tücken - Basisparameter reichen bei M. Crohn und Colitis ulcerosa oft nicht aus

Die Anämiediagnostik bei Patienten mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen ist nicht ganz einfach, sollte deshalb aber nicht unter den Tisch…

Gastroenterologie

Schon wieder eine Zahnbürste verschluckt! Platzt jetzt der Urlaub?

Wochenend­dienst in einem kleinen lokalen Krankenhaus – das weckt leise Hoffnungen auf eine ruhige Kugel. Doch man ist nirgendwo vor Überraschungen…

Chirurgie , Gastroenterologie Kasuistik

Die brennenden Themen des oberen Gastrointestinaltraktes im Schnelldurchlauf

Wie klärt man laryngeale Refluxsymptome ab? Was tun bei anhaltenden Beschwerden unter PPI? Und welchen Stellenwert hat die eosinophile Ösophagitis?…

Gastroenterologie

Antikörper gegen Toxin B beugt Clostridium-difficile-Diarrhöen vor

Bezlotoxumab ist eine neue Option für Risikopatienten mit rezidivierenden Clostridium-difficile-Infektionen. Der Antikörper bindet Toxin B und kann…

Gastroenterologie

Alarmstufe Kot: Antibiotikaeinsatz nötig?

Bei jedem Patienten mit infektiöser Diarrhö den Stuhl auf Erreger untersuchen – das wäre medizinisch sinnlos. Zwei Darmspezialisten erläutern, welche…

Gastroenterologie , Infektiologie