Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Flatulenzen haben sich beim Reizdarmsyndrom als das Schlüsselsymptom herauskristallisiert. Die Tage, an denen man die Stuhlfrequenz bestimmt hat, sind…
Gegen die Stuhlinkontinenz gibt es nur wenig sichere, effektive und erträgliche Optionen. Ein neuer Analtampon könnte zumindest zeitweise etwas…
Anamnese, Blutbild, Stuhltest und Darmspiegelung – eine Vielzahl verschiedener Untersuchungen und diagnostischer Marker sichert die Diagnose Morbus…
Trotz moderner medikamentöser und endoskopischer Behandlungsmöglichkeiten ist die Mortalität der gastrointestinalen Blutung mit 5 bis 10 % erheblich.…
Am besten trinkt man seinen Kaffee schwarz. Zumindest, wenn man sichergehen will, dass sich auch nur das im Becher befindet, was man vorher am Display…
Die Anämiediagnostik bei Patienten mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen ist nicht ganz einfach, sollte deshalb aber nicht unter den Tisch…
Wochenenddienst in einem kleinen lokalen Krankenhaus – das weckt leise Hoffnungen auf eine ruhige Kugel. Doch man ist nirgendwo vor Überraschungen…
Wie klärt man laryngeale Refluxsymptome ab? Was tun bei anhaltenden Beschwerden unter PPI? Und welchen Stellenwert hat die eosinophile Ösophagitis?…
Bezlotoxumab ist eine neue Option für Risikopatienten mit rezidivierenden Clostridium-difficile-Infektionen. Der Antikörper bindet Toxin B und kann…
Bei jedem Patienten mit infektiöser Diarrhö den Stuhl auf Erreger untersuchen – das wäre medizinisch sinnlos. Zwei Darmspezialisten erläutern, welche…