Bei Stuhlinkontinenz helfen Beckenbodentraining, Flohsamen und feuchtes Toilettenpapier

Die Stuhlinkontinenz ist gesichert – was nun? Meist kommen Sie mit einer konservativen Stufentherapie schon ziemlich weit. Doch damit sie gelingt,…

Gastroenterologie

Therapie der analen Leckage erfordert Ausdauer, Geduld und hohe Compliance

Konservativ lässt sich die Stuhlinkontinenz unter anderem mit Flohsamenschalen, Loperamid und Schließmuskeltraining behandeln. Wenn das nicht…

Gastroenterologie

H2-Atemtest: Wichtig sind eine gute Vorbereitung und die richtige Substratmenge

Nahrungsmittelintoleranzen, bakterielle Fehlbesiedlung sowie eine verkürzte orozökale Transitzeit lassen sich durch H2-Atemtests nachweisen. Damit…

Gastroenterologie

Patienten mit entzündeter Fettleber sollten mindestens 7 % abnehmen

Zu viele Kilos auf der Waage treiben immer mehr Lebern an den Rand des Versagens. Zudem fördern sie die Entstehung eines hepatozellulären Karzinoms.…

Gastroenterologie

Komorbiditäten von Patienten mit Morbus Crohn und Colitis Ulcerosa mitbehandeln

Ist der Darm chronisch entzündet, leiden Haut, Herz und Psyche oft mit. Werden die Begleiterkrankungen angegangen, bessert das nicht nur die…

Gastroenterologie

Tumormarker CA19-9 fördert womöglich Pankreatitis und Krebs

Das Glykoprotein CA19-9 ist als Tumormarker bekannt. Es wird z.B. zur Verlaufsbeurteilung des Pankreaskarzinoms bestimmt. Nun gibt es Hinweise, dass…

Gastroenterologie , Onkologie und Hämatologie

Medikamenteninduzierte Blutungen im Magen-Darm-Trakt vermeiden

Vieles, was das Herz-Kreislauf-System oder die Gelenke schützen soll, schadet dem Gastro­intestinaltrakt. Die Folgen reichen von der versteckten…

Gastroenterologie