Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Die Stuhlinkontinenz ist gesichert – was nun? Meist kommen Sie mit einer konservativen Stufentherapie schon ziemlich weit. Doch damit sie gelingt,…
Konservativ lässt sich die Stuhlinkontinenz unter anderem mit Flohsamenschalen, Loperamid und Schließmuskeltraining behandeln. Wenn das nicht…
Auf dem neuen Facebook-Kanal #CEDlife von Janssen Deutschland können sich Patienten, Angehörige und Interessierte zum Thema Alltag mit…
Auf die Bakterienkultur dürfen Sie beim Verdacht auf spontan bakterielle Peritonitis keinesfalls warten. Denn eine verzögerte Antibiotikatherapie…
In vielen Industrieländern ist die Darmkrebsinzidenz rückläufig. Dies gilt jedoch nicht für die unter 50-Jährigen. Sie erkranken in den letzten…
Nahrungsmittelintoleranzen, bakterielle Fehlbesiedlung sowie eine verkürzte orozökale Transitzeit lassen sich durch H2-Atemtests nachweisen. Damit…
Zu viele Kilos auf der Waage treiben immer mehr Lebern an den Rand des Versagens. Zudem fördern sie die Entstehung eines hepatozellulären Karzinoms.…
Ist der Darm chronisch entzündet, leiden Haut, Herz und Psyche oft mit. Werden die Begleiterkrankungen angegangen, bessert das nicht nur die…
Das Glykoprotein CA19-9 ist als Tumormarker bekannt. Es wird z.B. zur Verlaufsbeurteilung des Pankreaskarzinoms bestimmt. Nun gibt es Hinweise, dass…
Vieles, was das Herz-Kreislauf-System oder die Gelenke schützen soll, schadet dem Gastrointestinaltrakt. Die Folgen reichen von der versteckten…