Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Noch ist das FLOT-Regime ein Standard in der perioperativen Chemotherapie des resektablen Magenkarzinoms. Aber in mehreren Studien werden derzeit…
Noch immer werden zahlreiche Adenokarzinome des Ösophagus erst spät entdeckt. Vorbeugende Strategien sind bisher nicht etabliert. Abhilfe schaffen…
Nach der Versorgung mit einem Stoma und abgeschlossener Wundheilung müssen einige Fragen geklärt werden: Wie viel körperliche Belastung ist erlaubt?…
Der Beratungsbedarf von CED-Patientinnen mit Kinderwunsch ist groß. Viele sind verunsichert, haben Angst vor Schäden für den Nachwuchs oder Folgen…
Eine mediterrane Kost hilft, gesund und geistig fit zu bleiben. Dabei spielt wohl eine ernährungsbedingt veränderte Zusammensetzung der Darmbakterien…
Typ-2-Diabetes begünstigt eine NAFLD. Der SGLT2-Inhibitor Empagliflozin wirkt diesem Prozess entgegen, indem er auf Leberfettgehalt, Gewicht,…
Resistenzen gegen Antibiotika nehmen weltweit zu und erschweren die Behandlung vieler Infektionen. Der Verzicht auf bestimmte andere…
Ob an einer Kanüle gepikst oder am Skalpell geschnitten – das Risiko für eine Hepatitisinfektion gehört quasi zum ärztlichen Alltag. Umgekehrt können…
Ein 40-jähriger Mann mit seit einigen Tagen bestehenden Bauchschmerzen und Erbrechen – wer denkt da gleich an Krebs? In diesem Fall entpuppte sich…
Das Pankreaskarzinom ist und bleibt eine problematische Tumorentität. Zwei Studien zur Erst- und Zweitlinientherapie gingen wieder einmal negativ…