Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Momentan wird in Studien untersucht, ob man im Falle einer Komplettremission auf die Resektion krebsbetroffener Speiseröhrensegmente verzichten kann.…
Nahrungsmittel beeinflussen das Risiko für die Entwicklung gastrointestinaler Malignome. Viele Patienten wünschen sich daher Beratung in dieser Frage.…
Mit der Tethered Capsule Endomicroscopy existiert nun ein kapselbasiertes Verfahren zur Bildgebung im oberen Gastrointestinaltrakt. Dieses erfordert…
Ein Darmkrebsscreening per Koloskopie erwies sich in einer norwegischen Studie als überraschend ineffektiv zur Verhinderung von Todesfällen. Ein Grund…
Unter der Gabe von bestimmten Antidiabetika kommt es offenbar auffallend häufig zu Problemen im Bereich der Galle. Dies betrifft vor allem Patienten…
Der Einsatz einer effektiven antiemetischen Prophylaxe gehört heutzutage zum Standard jeder emetogenen Chemotherapie und wird auch explizit in den…
Nach Darminfektionen mit Campylobacter jejuni leiden die Betroffenen oft langfristig noch unter Blähungen, weichem Stuhl und Drangbeschwerden.…
Außer Vancomycin hat man gegen eine Infektion mit Clostridioides difficile nicht viel in der Hand. Jüngere Hoffnungen ruhen auf der fäkalen…
Psoriasis betrifft weltweit etwa 2−3 % der Bevölkerung. Am häufigsten erkranken Menschen in Ländern mit hohen Einkommen; der Peak liegt in der…
In Zusammenhang mit der immunsuppressiven Therapie chronisch-entzündlicher Darmerkrankungen (CED) kann es zu kardialen Komplikationen kommen.