Leitlinie zu Ösophaguskarzinomen aktualisiert

Größerer Fokus auf digitale Bildverstärkungsverfahren und höhere Evidenz für einzelne Empfehlungen – das sind die wesentlichen Neuerungen der…

Gastroenterologie

Bald neue Therapieoption bei Colitis ulcerosa?

Bei Morbus Crohn wird Ustekinumab schon eine Weile eingesetzt, die Zulassung für Colitis ulcerosa steht noch aus. Erste Studienergebnisse sind…

Medizin und Markt Gastroenterologie

Gallensteine: Oft bleiben die Schmerzen trotz Cholezystektomie

Etwa jeder Fünfte hat Gallensteine. Zu Beschwerden führen sie jedoch verhältnismäßig selten. Das scheint Kollegen nicht davon abzuhalten, voreilig…

Gastroenterologie

Wann gehören Hämorrhoiden auf den OP-Tisch?

Betäubungsmittel drauf, veröden oder gleich entfernen? Die Therapie symptomatischer Hämorrhoiden hängt davon ab, ob das Gefäßpolster prolabiert und…

Gastroenterologie , Orthopädie

Protonenpumpenhemmer: Die PPI-Sau wird umsonst durchs Dorf getrieben

Die Protonenpumpenhemmer sind massiv in die Kritik geraten. Es gibt mittlerweile kein Organ, dem sie nicht schaden sollen. Waren die Ärzte in den…

Gastroenterologie

Stuhltransplantationen scheinen sich für die Krankenkassen auszuzahlen

20–40 % der mit Clostridium difficile Infizierten erleiden nach einer primär erfolgreichen antibiotischen Therapie ein Rezidiv.…

Gastroenterologie , Infektiologie

Ösophagusruptur schnell therapieren und Letalität reduzieren

Hinter Erbrechen mit thorakalen oder epigastrischen Schmerzen kann eine spontane Ösophagusruptur stecken. Wird die Therapie innerhalb der ersten…

Gastroenterologie