Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Größerer Fokus auf digitale Bildverstärkungsverfahren und höhere Evidenz für einzelne Empfehlungen – das sind die wesentlichen Neuerungen der…
Bei Morbus Crohn wird Ustekinumab schon eine Weile eingesetzt, die Zulassung für Colitis ulcerosa steht noch aus. Erste Studienergebnisse sind…
Zur Eradikation von Helicobacter ist aufgrund der aktuellen Resistenzlage statt einer Triple- die Quadruple-Therapie gefordert. So recht…
Antiinfektiva schützen Zirrhotiker vor der spontanen bakteriellen Peritonitis. Aber ist die Prophylaxe auch sinnvoll? Darüber diskutieren zwei…
Bei Hobbysängern kommen Sodbrennen und saures Aufstoßen nur selten vor.
Etwa jeder Fünfte hat Gallensteine. Zu Beschwerden führen sie jedoch verhältnismäßig selten. Das scheint Kollegen nicht davon abzuhalten, voreilig…
Betäubungsmittel drauf, veröden oder gleich entfernen? Die Therapie symptomatischer Hämorrhoiden hängt davon ab, ob das Gefäßpolster prolabiert und…
Die Protonenpumpenhemmer sind massiv in die Kritik geraten. Es gibt mittlerweile kein Organ, dem sie nicht schaden sollen. Waren die Ärzte in den…
20–40 % der mit Clostridium difficile Infizierten erleiden nach einer primär erfolgreichen antibiotischen Therapie ein Rezidiv.…
Hinter Erbrechen mit thorakalen oder epigastrischen Schmerzen kann eine spontane Ösophagusruptur stecken. Wird die Therapie innerhalb der ersten…