Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Prof. Dr. Ahmed Madisch, Centrum Gastroenterologie Bethanien in Frankfurt, gab in einem Interview Einblicke in seine persönlichen Erfahrungen mit 1…
Viele Operationskandidaten nehmen wegen gastrointestinaler Begleiterkrankungen Medikamente ein. Da stellt sich die Frage, was riskanter ist: absetzen…
Kolondivertikel gelten zwar gemeinhin als Altersleiden, aber zunehmend sind auch Jüngere betroffen. Bei Patienten aller Altersgruppen können…
Entwickelt ein CED-Patient Fieber, kann das auf einen erneuten Schub hinweisen – oder auf eine Infektion. Ein Arzt erklärt, worauf es zu achten gilt.
Die gastrointestinale Blutung ist der häufigste Notfall in der Gastroenterologie. Unter anderem bei älteren Patienten besteht ein hohes Sterberisiko.…
Phytotherapeutika generieren immer mehr Interesse in der Behandlung der nicht-alkoholischen Fettlebererkrankung. Iranische Kollegen konnten jetzt…
Fortgeschrittene Gallengangskarzinome werden palliativ behandelt. In der Erstlinie umfasst dies Gemcitabin/Cisplatin, in der Zweitlinie FOLFOX. Die…
Erwachsene mit zystischer Fibrose erkranken überproportional häufig an Krebs, insbesondere am Kolonkarzinom. Mit einem frühzeitigen und regelmäßigen…
Dass sich der Appendix entzündet und ulzeriert, ist bei Patienten mit Colitis ulcerosa nicht selten. Lohnt es sich daher, den Wurmfortsatz…
Wer bei Getränken gerne zur Light-Variante greift, sollte eines bedenken: Sucralose steigert den Appetit eher als Saccharose. Das gilt zumindest für…