Corona infiltriert die Gastroenterologie – ein Überblick

Die Gastroenterologie bleibt von SARS-CoV-2 nicht verschont: Das Virus lässt sich in verschiedenen Organen des Verdauungssystems nachweisen und sorgt…

Infektiologie , Gastroenterologie

Hepatologen könnten von Coronamaßnahmen profitieren

„Es herrscht gerade ein super Klima für virologische Diskussionen“, darüber waren sich die Ärzte beim Round Table im Rahmen des 9.…

Infektiologie , Gastroenterologie

Leberzellkarzinom: ASS schützt vor Folgen einer Virushepatitis

Für niedrig dosierte Acetylsalicylsäure werden verschiedene präventive Effekte diskutiert. Eine erhöhte Gefahr für gastrointestinale Blutungen müssen…

Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

Regelmäßige Doppelfiltrations-Plasmapherese bei schwerer Hypertriglyzeridämie

Patienten mit schwerer Hypertriglyzeridämie kann eine langfristige, regelmäßig durchgeführte Doppelfiltrations-Plasmapherese helfen. Darauf weisen…

Gastroenterologie

Magenkrebs: Singuläre Metastasen resezieren?

Welche Patienten mit Einzelmetastasen eines Magenkarzinoms länger leben, wenn zusätzlich zur Chemotherapie eine Resektion erfolgt, wird intensiv…

Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

Mit Bakterien gegen Colitis ulcerosa?

Als Alternative zur Standardmedikation mit Mesalazin oder Immunsuppressiva setzen einige Colitis-Patienten auf Probiotika. Dass diese eine Remission…

Gastroenterologie

Diagnose und Therapie beim Reizdarmsyndrom

Genau geklärt ist die Ursache des Reizdarmsyndroms noch nicht. Experten gehen aber davon aus, dass Darmhirn und ZNS nicht so miteinander…

Gastroenterologie