Kolorektalkarzinom 

Rolle des ctDNA-Status zur Therapieindividualisierung geprüft

Forschende untersuchen, ob der postoperative Nachweis zirkulierender Tumor-DNA Hinweise auf das spätere Rezidivrisiko eines Kolorektalkarzinoms gibt –…

Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie ASCO-GI 2025

Neuer Rettungsanker Lebertransplantation

Hohe Überlebensrate bei akut-auf-chronischem Leberversagen

Eine britische Studie hat gezeigt, dass eine Lebertransplantation bei akut-auf-chronischem Leberversagen (ACLF) das Überleben drastisch verbessern…

Gastroenterologie , Chirurgie

CED-Remission

Wie riskant ist das Absetzen einer Anti-TNF-Therapie bei CED?

Forschende haben untersucht, ob das Absetzen von TNF-alpha-Inhibitoren bei CED-Betroffenen in Remission möglich ist. Die Ergebnisse einer…

Gastroenterologie , Innere Medizin

Darmkrebsscreening verbessern

Wie immunchemische Tests den modernen DNA-Stuhltests Konkurrenz machen könnnen

Angepasste Schwellenwerte bei fäkalen immunchemischen Tests können die diagnostische Leistung auf das Niveau moderner DNA-Stuhltests heben. Dieser…

Gastroenterologie , Innere Medizin

Keine Veränderung, bessere Outcomes

CGM als wichtiges Werkzeug bei Typ-2-Diabetes

In der Therapie des Typ-1-Diabetes gehört CGM längst zum Standardinstrument. Doch es mehren sich die Hinweise, dass auch Menschen mit Typ-2-Diabetes…

Medizin und Markt Diabetologie , Gastroenterologie

Klare Sicht rettet Leben

Effektive Koloskopien gelingen nur mit guter Darmreinigung

Die Qualität der Darmvorbereitung entscheidet über den Erfolg der Koloskopie. Eine Studie mit über 335.000 Untersuchungen zeigt: Nur bei gründlicher…

Gastroenterologie , Innere Medizin

Therapieoptionen bei steatotischer Leber

Welches Antidiabetikum schadet der Leber am wenigsten?

Eine Kohortenstudie hat gezeigt, dass SGLT2-Hemmer das Risiko für hepatische Dekompensation bei MASLD signifikant senken können verglichen mit…

Diabetologie , Gastroenterologie , Innere Medizin , Allgemeinmedizin