Medikamentös-toxische Leberschädigung 

Wenn Arzneimittel die Leber angreifen

Die medikamentös-toxische Leberschädigung ist ein seltenes, aber gefährliches Krankheitsbild. Aufgrund der überlappenden Charakteristika gelingt eine…

Gastroenterologie

Eosinophile Infiltrate

Wenn Sie bei der Biopsie im GI-Trakt rot sehen

Bei Krankheiten mit eosinophilen Infiltraten im Gewebe hat man vermutlich die Lunge auf dem Schirm, das Verdauungssystem geht eher unter. Dabei können…

Gastroenterologie

Unverträglichkeiten

Nahrungsmittel nicht unnötig verdächtigen

Längst nicht jede Nahrungsmittelunverträglichkeit ist gleich eine Allergie. In einer neuen Folge von O-Ton Allgemeinmedizin erläutert eine Expertin…

Gastroenterologie , Allergologie

Magen/GEJ-Adenokarzinom

Resektion nach gutem Ansprechen auf eine Chemo bringt meist nichts

Die Arbeitsgemeinschaft Internistische Onkologie hatte in einer Phase-2-Studie zum metastasierten Adenokarzinomen des Magens/GEJ Hinweise auf einen…

Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie ASCO 2024

Kolorektalkarzinom

Die Entfernung der Filiae in mehreren Organen wirkt sich nicht auf das Überleben aus

Ein Tumordebulking zusätzlich zur palliativen Chemotherapie bringt Patient:innen mit metastasiertem CRC offenbar keinen OS-Vorteil. Die lokale…

Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie ASCO 2024

Nichtinvasive Screeningmethoden

Neues für die Darmkrebsvorsorge?

Kolon- und Rektummalignome sind relativ einfach in Vor- und Frühstadien nachweisbar. Als Goldstandard für die Diagnose gilt die Endoskopie – doch die…

Gastroenterologie

Erfolgreich gegen die Fettleberentzündung

Medikament verringert den Schweregrad einer MASH

Für die Behandlung der MASH*, vormals NASH, wird es neue Therapieoptionen geben. Mitte März hat die FDA Resmetirom in den USA zugelassen, bald wird…

Diabetologie , Gastroenterologie DGIM 2024