Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Frauen leiden im Vergleich zu Männern öfter an Analinkontinenz. Geburten tragen einen großen Teil dazu bei: Am größten ist das Risiko nach…
Versagt die Chemotherapie in der Erstlinie beim metastasierten Ösophaguskarzinom, verspricht der Griff zum PD1-Antikörper einen Überlebensvorteil.…
Ab Juli 2019 werden Ü-50er alle fünf Jahre zur Darmkrebsvorsorge eingeladen. Die neueren fäkalenimmunchemischen Tests (FIT) können dabei einer…
Patienten mit BRAF-mutiertem metastasiertem Kolorektalkarzinom haben noch immer eine schlechte Prognose. Eine neue Triplett-Therapie soll das ändern.
Die Einnahme von Protonenpumpenhemmern kann die Nieren schädigen. Gerade bei Risikopatienten und Langzeittherapie sind womöglich H2-Blocker besser.
Irgendwann dekompensiert praktisch jede Leberzirrhose. Ab diesem Moment geht es steil bergab mit der Prognose. Betablocker können diese Entwicklung…
Barrett-Frühkarzinome haben eine gute Prognose, doch gerade bei Patienten ohne Refluxsymptomatik werden sie meist erst im fortgeschrittenen Stadium…
Ein Blick auf die Medikamentenliste kann sich bei chronischer Diarrhö lohnen, wie der Fall einer 72-Jährigen eindrücklich zeigt. Die Frau plagten…
Sechs Sitzungen einer Hypnotherapie verbessern das Gesamtbefinden von Patienten mit Reizdarmsyndrom – egal, ob sie alleine oder gemeinsam teilnehmen.…
Nach einer bariatrischen Embolisation fühlen sich adipöse Patienten schneller satt und ihre Lebensqualität steigt.