Nicht-alkoholische Fettlebererkrankung

Erkenntnisse zu Prognose, Mortalität und einer potenziellen Therapieoption

Nicht-alkoholische Fettlebererkrankungen sind auf dem Vormarsch, weltweit ist jeder Vierte betroffen. Doch trotz der stetig steigenden Anzahl der…

Gastroenterologie

Fremdkörperingestion

Ein Patient auf Messers Schneide

Verschluckte Fremdkörper sind in der Notaufnahme nichts Ungewöhnliches. Trotzdem dürften die Kollegen um Dr. Sebastian­ Plößl­ vom…

Gastroenterologie , HNO

Chronische Hepatitis B

Leitlinie nennt klare Indikationen für ein Einschreiten

Die antivirale Therapie der chronischen Hepatitis B zielt darauf ab, die Morbidität sowie die Mortalität zu senken. Weiterhin soll die…

Gastroenterologie , Infektiologie

Primär biliäre Cholangitis

Klug kombiniert

Erstlinientherapie der primär biliären Cholangitis ist die Behandlung mit Ursodeoxycholsäure. Reicht die Wirkung nicht aus, kann die Kombi mit…

Gastroenterologie

Colitis ulcerosa

Es muss nicht immer ein Biologikum sein

Inzwischen konnte nachgewiesen werden, dass so manches an der Pathogenese der Colitis ulcerosa (CU) beteiligte Schlüsselzytokin den JAK-Signalweg…

Medizin und Markt Gastroenterologie

Krebsscreening

Den Barrett beobachten

Das Risiko für ein Adenokarzinom beim Barrett-Ösophagus ist zwar sehr niedrig. Trotzdem muss ein Barrett unter Beobachtung bleiben. Ein erhöhtes…

Gastroenterologie , Onkologie und Hämatologie

Magenkarzinom

Die passenden Screeningfrequenzen bei Gastritiden

Am höchsten liegt die Wahrscheinlichkeit für ein Magenkarzinom bei diffuser Atrophie und intestinaler Metaplasie in Antrum und Korpus. Für Patienten…

Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie