Ibu-Boom bringt Nieren in Gefahr

Insbesondere Gebrauch über einen längeren Zeitraum birgt Probleme

Wissen Sie, welche Ihrer Patientinnen und Patienten häufig zu Ibuprofen, Naproxen oder Diclofenac greifen? Fragen Sie nach und identifizieren Sie…

Palliativmedizin und Schmerzmedizin , Nephrologie , Gastroenterologie , Angiologie , Diabetologie

Darmko(h)lik von der Roulade

Pflanzenfaserklumpen im Ileum brachte eine Frau in den OP

Nahrungsmittel, die Pflanzenfasern enthalten, können im Magen-Darm-Trakt verklumpen und die Passage behindern. Dies geschieht zwar selten, das Risiko…

Gastroenterologie , Chirurgie

Gemeinsam entscheiden schafft Vertrauen

Auch seltene schwere Nebenwirkungen von Clozapin thematisieren

Von Agranulozytose bis zum malignen neuroleptischen Syndrom: Clozapin kann einige potenziell gefährliche Nebenwirkungen haben. Diese gilt es in der…

Psychiatrie , Gastroenterologie

Im Süden Wein, im Osten Schnaps

Das Trinkverhalten in Europa ist kulturell tief verwurzelt

Das Trinkverhalten in Europa scheint in getränkespezifische Gruppen und geographische Zonen aufgeteilt zu sein.

Gastroenterologie , Neurologie

HCC

TACE plus

Die transarterielle Chemoembolisation ist ein Standardverfahren zur Behandlung eines hepatozellulären Karzinoms im intermediären Stadium. Die…

Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie ESMO 2024

Rektumkarzinom

Bitte nicht schneiden!

Wird mit der totalen neoadjuvanten Therapie (TNT) die klinische Komplettremission eines lokal fortgeschrittenen Rektumkarzinoms erreicht, kann ein…

Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie ESMO 2024

Resektables Magenkarzinom

Keine Radiatio bitte!

Im Gegensatz zum Ösophaguskarzinom war die Evidenz für eine zusätzliche präoperative Radiochemotherapie beim resektablen Magenkarzinom bislang…

Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie ESMO 2024