Neue Endoskopietechnik im Test

Welche Bildgebung erkennt Magenkrebs am besten?

In einer Studie wurden drei Endoskopie-Methoden zur Früherkennung von Magenkrebs verglichen. Die Schmalbandbildgebung der dritten Generation (3G-NBI)…

Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

Achalasie-Therapie mit Langzeitfolgen?

Risiko für Ösophagus-Erweiterung steigt nach POEM-Behandlung

Nach einer peroralen endoskopischen Myotomie (POEM) kann sich der distale Ösophagus erheblich weiten – ein Phänomen, das als Blown-out-Myotomie (BOM)…

Gastroenterologie , Innere Medizin

Kolorektalkarzinom 

ASS verhindert Rezidive

Die adjuvante Gabe von niedrig dosierter Acetylsalicylsäure über drei Jahre halbierte in der ALASCCA-Studie die Rezidivrate beim frühen…

Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie ASCO-GI 2025

Rektumkarzinom 

Indirekter Vergleich gibt mehr Sicherheit für Patient:innen

Für Erkrankte mit lokal fortgeschrittenem Rektumkarzinom ist bei (fast) klinischem Komplettansprechen auf eine totale neoadjuvante Therapie ein…

Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie ASCO-GI 2025

HCC

Jede:r zweite Patient:in nach Atezolizumab/Bevacizumab operabel

Dank einer Kombinationstherapie aus Atezolizumab und Bevacizumab kann knapp die Hälfte der initial nicht-resektablen HCC-Patient:innen doch noch…

Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie ASCO-GI 2025

Magenkarzinom 

HER2-gerichtete Therapie bringt Patient:innen nur wenige Vorteile

Fitte Personen mit lokal fortgeschrittenem, resektablem Magenkarzinom erhalten standardmäßig die perioperative Chemotherapie nach dem FLOT-Regime.…

Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie ASCO-GI 2025

Kolorektalkarzinom

Prognostisch relevant, aber sonst?

Wiederholt konnten Forschende demonstrieren, dass ctDNA prognostisch relevant für das Rezidivrisiko beim resektablen kolorektalen Karzinom ist. Der…

Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie ASCO-GI 2025