Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Wie das Darmmikrobiom zusammengesetzt ist, beeinflusst die Gesundheit. Mit dem Verzehr pflanzlicher Kost lässt sich eine „gesunde“ Darmflora fördern,…
Dyspeptische Beschwerden sind zwar zu 80 % funktionell bedingt. Ulzera und Tumoren können sich aber mit den gleichen Symptomen bemerkbar machen.…
Immer mehr Kinder und Jugendliche entwickeln eine nicht-alkoholische Fettleber – ein beunruhigender Trend, nicht zuletzt wegen der mangelnden…
Protonenpumpeninhibitoren können nicht immer alle Probleme von Patienten mit gastroösophagealer Refluxkrankheit aus der Welt schaffen. Eine Lösung…
Stenosen in den Viszeralarterien können zu einer chronischen mesenterialen Ischämie führen. Fast immer ist die A. mesenterica superior betroffen. An…
Trotz umfassender Therapiebemühungen kann die Krankheitsaktivität bei Patienten mit Colitis ulcerosa persistieren. Eine Chance, die Situation zu…
Erhöhte Transaminasen bei hämatologischer Grunderkrankung und rezidivierende Ergüsse bei Zirrhose – diese zwei außergewöhnlichen Fälle präsentierte…
Lange war es fraglich, ob der frühe Kontakt mit glutenhaltigen Lebensmitteln vor einer Zöliakie schützt. Studienergebnisse deuten nun darauf hin, dass…
Den typischen Patienten mit einer Perianalvenenthrombose finden Sie stehend in Ihrem Wartezimmer vor, weil er sich wegen seiner akuten Schmerzen nicht…
Bei der Therapie fortgeschrittener Lebererkrankungen gibt ein alter Bekannter Schützenhilfe: Nicht-selektive Betablocker bringen nicht nur den…