Metastasiertes Kolorektalkarzinom: Checkpoint-Blockade bringt Überlebensvorteil

Beim metastasierten Kolorektalkarzinom werden derzeit wie auch bei anderen Tumoren Checkpoint-Inhibitoren geprüft. In einer Phase-II-Studie mit…

Gastroenterologie , Onkologie und Hämatologie

Rauchen, Reizdarm, Ramadan: Diese Faktoren begünstigen eine akute Pankreatitis

Neben der genetischen Disposition beeinflussen auch Lebensstilfaktoren oder Medikamente das Risiko für eine akute Pan­kreatitis. Das erklärt, warum…

Gastroenterologie

Protonenpumpenhemmer in der Klinik: Weniger Blutungen, aber erhöhtes Infektionsrisiko?

Häufig werden in Krankenhäusern Protonenpumpenhemmer und andere Säureblocker verordnet, auch wenn keine Risikofaktoren für schwere Stressulzera…

Gastroenterologie

DGIM 2019: Die Highlights vom 125. Internistenkongress

Der Internistenkongress in Wiesbaden ist am 07. Mai 2019 mit über 8.000 Teilnehmern zu Ende gegangen. DGIM-Präsident Claus Vogelmeier hat sich mit…

Kardiologie , Pneumologie , Gastroenterologie , Onkologie und Hämatologie , Diabetologie , Rheumatologie , Endokrinologie , Angiologie Kongress 2019

Statine verursachen viel seltener Myalgien als angenommen

Um Statine sinnvoll einzusetzen, sollte man ihre pharmakodynamischen Besonderheiten kennen. Die Nebenwirkungen werden meist überschätzt, bei…

Gastroenterologie , Diabetologie

Zusätzliche Verhaltenstherapie hilft bei Reizdarm

Der aktuelle Therapiestandard beruhigt nicht jeden Reizdarm. Eine Ergänzung mit kognitiver Verhaltenstherapie per Telefon und Onlineprogramm lindert…

Gastroenterologie

Leberschäden durch Rotschimmelreis

„Ich senke mein Cholesterin lieber natürlich“, dachte sich eine 64-Jährige. Deshalb griff sie zu Rotschimmelreis statt zum Statin – und zerschoss…

Gastroenterologie , Naturheilkunde