Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Nosokomiale Infektionen mit Clostridioides difficile treten mittlerweile doppelt so häufig auf wie solche mit MRSA. Auch ihre Letalität ist in den…
Hypersensitivitätsreaktionen nach Einnahme von PPI treten in 1–3 % der Fälle auf. Da viele Patienten die Säureblocker schlucken, ist die absolute Zahl…
Blähungen sind unter Erwachsenen keine Seltenheit - laut einer Umfrage1 leidet jeder dritte Deutsche an Verdauungsbeschwerden. Eine Tatsache, auf die…
Der FGFR1–3-Hemmer Tinengotinib hat sich für die Therapie von Erkrankten mit metastasierten Cholangiokarzinomen und Resistenzen gegenüber…
Beim metastasierten Pankreaskarzinom ist nach drei Zyklen der Standardtherapie mit Gemcitabin/nab-Paclitaxel eine Deeskalation möglich: Durch…
Mit der Kombination nab-Paclitaxel/Carboplatin wurde ein aktives Zweierregime bei hochgradigen neuroendokrinen Tumoren des Gastrointestinaltrakts…
Für Erkrankte mit resektablem Plattenepithelkarzinom des Ösophagus hat sich die zusätzliche Gabe eines CPI zur neoadjuvanten Che-motherapie bewährt:…
Kombinationen mit dem Checkpoint-Inhibitor Nivolumab sind in der Erstlinie des Ösophagus-Plattenepithelkarzinoms angekommen – dank den Ergebnissen…
Möglicherweise steht bald eine neue, gut wirksame und sichere Therapie zur Verfügung in einem Feld, für das es bisher keinen Standard gab:…
Viele Hämophilie-Patient:innen weisen auch Jahre nach einer Hepatitis C Leberschäden auf. Während sich nicht-invasive Fibrosemarker nach der…