Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Der fäkale Mikrobiotatransfer könnte auch beim Morbus Parkinson Linderung bringen. Denn es bestehen Zusammenhänge zwischen der speziellen Darmflora…
Eine Studie unter Leitung von Prof. Dr. Peer Bork hat aufgezeigt, dass nicht Krankheiten das Mikrobiom prägen, sondern bakterielle Veränderungen als…
Menschen mit persistierender Chylomikronämie leiden typischerweise an einem Gendefekt, der sich massiv auf den Fettstoffwechsel auswirkt.
Bei Glioblastomen ist die Applikation elektrischer Wechselfelder bereits etabliert. Auch Personen mit Pankreaskarzinom könnten ersten Daten zufolge…
Ein Tumorpatient erhielt eine platinbasierte Chemotherapie. Zwar sprach der Tumor sehr gut an, der Patient entwickelte jedoch eine schwere…
Autoimmune Lebererkrankungen können in eine Fibrose übergehen. Im weiteren Verlauf drohen Zirrhose oder gar ein hepatozelluläres Karzinom. Solche…
Sowohl für Patient:innen mit fortgeschrittenem hepatozellulärem als auch mit biliärem Karzinom werden in der Erstlinie Kombinationstherapien mit…
Forschende in Japan haben einen Urintest entwickelt, der Pankreaskrebs in frühen Stadien mit einer Sensitivität von bis zu 97 % erkennt. Die Methode…
Erbrechen, Hämatochezie oder Motilitätsstörungen: Eosinophile gastrointestinale Erkrankungen bieten ein buntes Symptomspektrum. Auslöser sind…
Chronische Verstopfung ist oft einfach in den Griff zu bekommen. In manchen Fällen aber bleibt das Problem trotz Laxanzien bestehen. Dann könnten neue…