Mieses Wetter schlägt auf die Leber

Mit jedem Grad Celsius mehr nimmt der Einfluss von Alkohol auf eine Leberzirrhose ab. Patienten im Stadium Child C könnten zudem von einer…

Gastroenterologie

Proktitis – Feuchttücher haben am Anus nichts zu suchen

Hinter einer Proktitis kann von Sex bis chronisch entzündlicher Darmerkrankung Vieles stecken. Auf die richtige Spur führt wie so oft die genaue…

Gastroenterologie , Infektiologie

Pankreatitis: Rauchen noch stark unterschätzt

In der Regel geht man davon aus, dass eine akute Pankreatitis ausheilt, wenn die Ursache beseitigt wurde und keine irreversiblen Schäden bestehen.…

Gastroenterologie

Besseres Hepatitis-C-Screening gefordert

Natürlich war die Einführung der direkt antiviralen Therapie der Hepatitis C ein Segen. Doch sie löst nicht alle Probleme. Auch das Screening auf…

Gastroenterologie

Wann zur Endoskopie bei Reflux?

Fast ein Fünftel der erwachsenen Bevölkerung leidet an einer Refluxerkrankung. Sie kann zu Komplikationen wie der Barrett-Präkanzerose führen.…

Gastroenterologie

CRP und Calprotectin in den Keller schicken

Nachdem die initiale Entzündung im Griff ist, steht die remissionserhaltende Behandlung im Vordergrund, z.B. mit Thiopurin oder anti-TNF. Manchmal…

Gastroenterologie

Behandlungsraster für Crohn-Patienten

Milder oder schwerer Verlauf, lokale oder ausgedehnte Erkrankung – die Behandlung des M. Crohn ist abhängig von vielen Faktoren. Auf welche es…

Gastroenterologie