Zöliakie durch Enteroviren?

Wer im frühen Kindesalter vermehrt an Darminfektionen leidet, hat ein größeres Risiko, später eine Zöliakie zu entwickeln. Eine hohe Glutenzufuhr…

Gastroenterologie

Den Sack zumachen

Schwere Schmerzen, Darmperforation oder Fistel: Die Divertikelerkrankung kann Patienten massiv beeinträchtigen, z.T. aber auch ohne Komplikationen.…

Medizin und Markt, Fortbildung Gastroenterologie

Was darf‘s sein in der dritten Linie?

Sequenztherapien werden inzwischen auch bei metastasiertem Magenkrebs erfolgreich eingesetzt. Mit Trifluridin/Tipiracil besteht seit einigen Monaten…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

Mikrobiom und Persönlichkeit sind miteinander assoziiert

Das Mikrobiom beeinflusst unsere Persönlichkeit – und umgekehrt. So stehen gewisse Darmbakterien mit Autismus oder Geselligkeit in Verbindung und…

Psychiatrie , Gastroenterologie

Therapie der nicht-alkoholischen Steatohepatitis bald möglich?

Gibt es bald ein Medikament zur Therapie der nicht-alkoholischen Steatohepatitis? Die ersten Ergebnisse einer Phase-3-Studie zur Behandlung mit…

Gastroenterologie

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa mit Immunzellen behandeln

Bestimmte regulatorische T-Zellen lösen im Darm ein chemisches Signal aus, das dazu beiträgt, das Darmepithel zu stärken und die Produktion…

Gastroenterologie

Pflanzlich entlüften

Vermehrte Gasbildung im Darm kann mit Schmerzen einhergehen. Eine Kombination aus pflanzlichen Ölen kann die Beschwerden verringern.

Medizin und Markt Gastroenterologie